Cloud-Dateisicherheitssoftware wird verwendet, um Informationen zu sichern, die in cloudbasierten (SaaS) Anwendungen gespeichert sind. Diese Tools integrieren sich mit cloudbasierten Tools, die zum Speichern und Teilen von Dateien verwendet werden. Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dateisicherheitslösungen, um Dateien zu identifizieren, die sensible oder privilegierte Informationen enthalten. Sobald diese Dateien ordnungsgemäß gekennzeichnet sind, können Unternehmen den Zugriff auf die Dateien kontrollieren, ihre Freigabeverläufe dokumentieren und den Zugriff durch unbefugte Parteien verhindern.
Diese Tools können die Datensicherheit erleichtern, indem sie Richtlinien im Zusammenhang mit Cloud-Zugriffskontrolle und -Speicherung durchsetzen. Unternehmen nutzen die Tools, um Sicherheitsprotokolle zu implementieren, den Zugriff zu überwachen und sowohl Informationen, die in Cloud-Anwendungen gespeichert sind, als auch Informationen, die durch Cloud-Anwendungen übertragen werden, zu schützen. Administratoren können die Governance verwalten, Berechtigungen festlegen und die Nutzung derjenigen überwachen, die auf die Anwendungen zugreifen. Viele Cloud-Sicherheitsprodukte bieten Verschlüsselungs- und Datenverlustpräventionsfunktionen, um Dokumente und Daten, die in Cloud-Anwendungen gespeichert sind, weiter zu sichern.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Cloud-Dateisicherheit zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Sich mit SaaS-Anwendungen und Identitätsverzeichnissen integrieren
Administratoren erlauben, Berechtigungen festzulegen und den Dateizugriff zu kontrollieren
Interaktionen mit Dateien, die in cloudbasierten Anwendungen gespeichert sind, oder Änderungen ihrer Berechtigungen dokumentieren