Architekturdarstellungssoftware ermöglicht es Benutzern, zweidimensionale und dreidimensionale Bilder eines architektonischen Entwurfs zu erstellen. Architekten und Innenarchitekten verwenden Architekturdarstellungssoftware, um ihre Entwürfe zu verbessern und eine realistischere Darstellung dessen zu schaffen, wie ihr endgültiger Entwurf aussehen könnte. Darüber hinaus ermöglicht sie es Designern, Probleme in den Entwicklungsphasen eines Entwurfs genauer zu identifizieren und Designideen effektiver mit Kunden zu kommunizieren.
Während es Überschneidungen zwischen Architekturdarstellungssoftware und 3D-Darstellungssoftware gibt, besteht der Hauptunterschied darin, dass Architekturdarstellungstools spezifische Funktionen für die architektonische Visualisierung wie Innen- und Außenrendering bieten. Architekturdarstellungssoftware wird oft zusammen mit Bauplanungs- und Bauinformationsmodellierungssoftware (BIM) integriert, um ein umfassenderes Werkzeug für die architektonische Gestaltung zu schaffen.
Um in die Kategorie der Architekturdarstellungssoftware aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
3D-Darstellungslösungen speziell für architektonisches Design bereitstellen
Mit Bauinformationsmodellierungssoftware (BIM) integrieren
Darstellungsfunktionen wie Schattierung, Texturbearbeitung und Beleuchtung enthalten