Placekey ist ein kostenloser und offener universeller Standardidentifikator für jeden physischen Ort, sodass die Daten zu diesen Orten problemlos zwischen Organisationen ausgetauscht werden können.
Placekey schafft einen gemeinsamen Industriestandard zur Identifizierung jedes physischen Ortes. Schließlich wird es für jeden Ort auf der Welt einen Placekey geben, selbst für solche ohne Postadresse (Schulbezirk, Landkreis, Nachbarschaft usw.).
Placekey geht jedoch über einen bloßen Identifikator hinaus. Es ist eine Bewegung von Organisationen und Einzelpersonen, die den Zugang zu Daten schätzen. Placekey-Mitglieder möchten Geodaten, die leicht verbunden und kombiniert werden können... denn echte Antworten entstehen durch die Kombination von Daten aus vielen verschiedenen Quellen. Es ist eine Philosophie, dass Daten leicht zugänglich sein sollten und nicht gehortet werden sollten. Diese Mitglieder glauben, dass Daten, wenn sie kombiniert werden, enorm viel Gutes bewirken können.
Wie viel kostet die Nutzung der Placekey-API?
Absolut nichts.
Egal, ob Sie einen Placekey über diese Website generieren oder die Placekey-API verwenden, es wird immer kostenlos sein.
*Sollte ein Unternehmen die Placekey-API mit einer enormen Anzahl von Anfragen anpingen – zum Beispiel in Millionenhöhe pro Monat – könnten wir Sie einladen, uns bei der Deckung dieser Computerkosten zu unterstützen.
Wer nutzt Placekey?
Über 500 Organisationen haben sich bereit erklärt, Placekey zu unterstützen, darunter Esri, SafeGraph, Carto und Landgrid.
Wie sieht ein Placekey aus?
Hier ist ein Beispiel für einen vollständigen Placekey:
223-227@5vg-7gq-tvz
Der "What Part" (vor dem "@") besteht aus zwei einzigartigen Zeichenfolgen.
Die ersten drei (oder mehr) Zeichen beziehen sich auf die Adresscodierung und schaffen einen eindeutigen Identifikator für eine bestimmte Adresse. Eine Adresse bei „555 Main Street Suite 105“ wird eine andere Adresscodierung haben als „555 Main Street Suite 106“.
Der zweite Satz von drei (oder mehr) Zeichen im What Part bezieht sich auf die POI-Codierung. Wenn ein bestimmter Ort bereits in den Placekey-Referenzdatensätzen enthalten ist, sind diese Zeichen vorhanden. Der Vorteil der POI-Codierung besteht darin, dass sie auf einen bestimmten Point-of-Interest hinweisen kann, der zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Adresse existiert haben könnte. Während die Adresscodierung es Placekey ermöglicht, sich auf eine bestimmte Adresse zu konzentrieren, besteht immer die Möglichkeit, dass entweder:
1. Mehrere Unternehmen zur gleichen Zeit an derselben Adresse existieren können (z. B. ein Starbucks-Café innerhalb eines Target-Einzelhandelsgeschäfts); oder
2. Mehrere Unternehmen diesen Raum im Laufe der Zeit besetzt haben könnten (z. B. was vor einem Jahr ein Chipotle-Restaurant war, ist jetzt ein McDonald’s-Restaurant).
Der "Where Part" (nach dem "@") besteht hingegen aus drei einzigartigen Zeichenfolgen, die auf dem Open-Source-H3-Rastersystem von Uber basieren. Diese Informationen im Where Part basieren auf dem Mittelpunkt dieses Ortes. Mit anderen Worten, wir nehmen die genaue Breite und Länge eines bestimmten Ortes und verwenden dann eine Umrechnungsfunktion, um zu bestimmen, welches Sechseck in der physischen Welt den Schwerpunkt dieses Ortes enthält. Das Sechseck ist derzeit auf H3s Auflösung 10 (etwa 15.000 Quadratmeter) festgelegt. Der Where Part des Placekey ist daher die vollständige Codierung dieses Sechsecks.