Best Software for 2025 is now live!
Product Avatar Image

Mercurial Open Source Project

Bewertungsdetails anzeigen
31 Bewertungen
  • 1 Profile
  • 1 Kategorien
Durchschnittliche Sternebewertung
4.2
Betreut Kunden seit
2005
Profile Type
Category

All Profiles

Profile Filters
Profile Type
Category

Profile Name

Star Rating

16
12
3
0
0

Mercurial Open Source Project Reviews

Review Filters
Profile Name
Star Rating
16
12
3
0
0
Ramón L.
RL
Ramón L.
Analista de Sistemas en Distribuidora de Lubricantes Los Gallegos, C.A.
02/10/2016
Bestätigter Bewerter
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Übersetzt mit KI

Das Versionskontrollwerkzeug, das Ihr Leben retten wird

Mercurial ist eine wirklich schöne Alternative zu Git. Es ist einfach, schön und tut, was man braucht. Es funktioniert auch für große Projekte und ist leicht zu erlernen. Man kann einfach ein Treffen mit dem Team vereinbaren, ihnen einige Befehle zeigen und der Rest des Lernens wird fast automatisch sein.
Andrew L.
AL
Andrew L.
Senior Software Engineer at Clockwork
01/15/2016
Bestätigter Bewerter
Verifizierter aktueller Benutzer
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Übersetzt mit KI

Großartig für persönliche Projekte

Ich mag, wie einfach die Befehle im Vergleich zu Git sind. Es ist eine verteilte Versionskontrollsoftware, also gibt es dir diese Macht. Wenn Git zu verwirrend oder übertrieben ist, ist Mercurial sehr angenehm. Mercurial hat auch Maßnahmen, die verhindern, dass man sich selbst schadet.
Christophe M.
CM
Christophe M.
Software Development Tools Manager at Wyplay
12/21/2015
Bestätigter Bewerter
Verifizierter aktueller Benutzer
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Übersetzt mit KI

Mercurial ist ein leistungsstarkes, portables und einfach zu bedienendes verteiltes Versionskontrollsystem.

Mercurial ist ein Open Source sehr leistungsfähiges DVCS. Es ist auf dem Niveau von Git, aber mit einer viel einfacheren Benutzeroberfläche und einer, die einen reibungslosen Übergang von einem zentralisierten System wie Subversion zu einem DVCS bietet. Es ist in Python geschrieben und daher portabel: Linux, aber auch MacOS, Windows werden vollständig unterstützt. Was ich an Mercurial am meisten mag, ist seine sehr allmähliche Lernkurve: Selbst wenn man kein Spezialist für Versionskontrolle ist, kann man es leicht für den persönlichen oder Gruppengebrauch einrichten. Man kann jedoch auch leistungsstarke Erweiterungen hinzufügen: rebase, transplant, bisect, large files, etc. Man kann den Phasenmechanismus verwenden, um zu entscheiden, ob es sicher ist, eine Geschichtsumschreibung zuzulassen oder nicht, man kann TortoiseHg installieren und verwenden, eine sehr intuitive portable GUI, etc. Auch ein Dienst wie Bitbucket bietet einen Webdienst, um mit Freunden oder Kollegen an Code mit Pull-Anfragen zusammenzuarbeiten, wie sie von Github popularisiert wurden.

About

Contact

HQ Location:
Boston, MA

Social

@MercurialScm

Details

Gründungsjahr
2005