Geistiges Eigentum hat schon immer eine zunehmend bedeutende Rolle in der heutigen technologiegetriebenen Industrie gespielt. Patente sind ein wichtiges IP-Vermögen für eine Organisation. Daher kann die Innovationskraft einer Organisation durch ihre Patentaktivitäten gemessen werden. Nicht nur die Anzahl der Patente, sondern auch die Qualität des Patents macht das Unternehmen anspruchsvoller. Wir alle wissen, dass der Erwerb eines Patents eine kostspielige und sogar zeitaufwändige Angelegenheit ist. Der häufig verwendete Begriff des internationalen Patents sollte nicht mit der Erteilung eines Patents auf internationaler Ebene verwechselt werden. Das Patent ist territorial. Das bedeutet, um eine Erfindung in Indien zu schützen, muss das Patent in Indien erteilt werden und ebenso anderswo. Es gibt kein weltweites Patent, das durch eine einzige Anmeldung Schutz bieten kann. Hierfür stehen dem Antragsteller, der Schutz in mehreren Rechtsordnungen sucht, verschiedene Optionen zur Verfügung.
Die nationale Phase-Anmeldung ist eine Anmeldung, die eingereicht wird, um ein Patent in verschiedenen Ländern gleichzeitig zu erlangen, basierend auf einer einzigen internationalen/PCT-Anmeldung, die innerhalb von 12 Monaten ab dem Prioritätsdatum eingereicht wird (oder direkt eingereicht wird). Nationale Phasenanmeldungen erfolgen gemäß dem PCT (Patentzusammenarbeitsvertrag), der von der WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum) verwaltet wird, wobei es 153 Länder gibt, die Mitglieder des PCT sind, und daher kann ein Anmelder seine/ihre Anmeldung in einem oder einer Kombination der 152 Länder über den PCT-Weg nationalisieren. Der PCT-Weg ermöglicht es einem Anmelder, Patentschutz für eine Erfindung in einer großen Anzahl von Ländern gleichzeitig zu beantragen, indem er eine einzige internationale Patentanmeldung einreicht, anstatt mehrere separate nationale oder regionale Patentanmeldungen (über den Pariser Übereinkommen-Weg) einzureichen.