FeedbackFruits Tool Suite
FeedbackFruits entstand aus dem Wunsch, die Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden zu fördern. Lange Zeit waren Vorlesungen ein einseitiges Informationsvermittlungssystem, das wenig Möglichkeiten für die Beteiligung der Studierenden bot. Diese Hürde zu überwinden, steht im Mittelpunkt der Mission des Unternehmens: Lehrenden zu helfen, ansprechende Lernaktivitäten zu gestalten.
FeedbackFruits hat eine Reihe von pädagogischen Werkzeugen entwickelt, die in Lernmanagementsysteme (LMS) integriert werden, um Lehrenden umfangreiche Möglichkeiten in ihrem Kursdesign zu bieten und die Qualität der Lernerfahrung der Studierenden zu verbessern. In Bezug auf die Benutzererfahrung haben alle Werkzeuge der Suite ein ähnliches Aussehen und Gefühl, was die Lernkurve für Lehrende und Studierende abflacht.
Die verfügbaren Werkzeuge in der Suite unterstützen Lernaktivitäten, die sich auf pädagogische Themen wie Peer-Bewertung, Interaktion mit Studienmaterial, kollaboratives Lernen, teambasiertes Lernen, Rückmeldung zu Fähigkeiten und ansprechende Online-Diskussionen beziehen.
(Peer) Feedback
(Peer) Feedback-Werkzeuge strukturieren und optimieren den Prozess, bei dem Studierende die Fähigkeiten oder Arbeiten von Gleichaltrigen überprüfen oder Lehrende die Fähigkeiten/Arbeiten von Studierenden bewerten. Beispiele für Lernaktivitäten: Studierende bewerten gegenseitig die Entwürfe ihrer Gruppenberichte vor der endgültigen Abgabe, Studierende geben Feedback zu den Kollaborationsfähigkeiten ihrer Peers, damit Lehrende Trittbrettfahrer in Gruppenprojekten entdecken, Lehrende bewerten die Aufgaben oder Präsentationen der Studierenden im Unterricht nach ihrem eigenen Bewertungsraster, Studierende erhalten KI-gestütztes sofortiges Feedback zu ihren schriftlichen Arbeiten.
Werkzeuge: Peer Review, Gruppenmitglied-Bewertung, Aufgabenbewertung, Fähigkeitsbewertung, Automatisiertes Feedback
Interaktives Studienmaterial
Werkzeuge für interaktives Studienmaterial verbessern den Prozess, in dem Studierende Studieninhalte wie Artikel, Videos oder Podcasts konsumieren. Das Problem ist, dass Studierende oft nur passiv Inhalte konsumieren. Diese Werkzeuge fügen Interaktivität hinzu und fördern soziales Lernen, um die Studienerfahrung zu verbessern. Beispiel für eine Lernaktivität: Studierende werden gebeten, vor einer Vorlesung Kommentare in Lesungen oder Videos hinzuzufügen (Flipped Classroom).
Werkzeuge: Interaktives Video, Interaktives Dokument, Interaktives Audio, Verständnis
Online-Diskussion
Online-Diskussionswerkzeuge haben den Zweck, kritisches und reflektierendes Denken zu fördern und den Dialog mit Gleichaltrigen zu erzeugen. Dies geschieht durch die Bereitstellung expliziter Anweisungen und die Ermöglichung eines schrittweisen, sinnvollen Dialogs. Beispiel für eine Lernaktivität: Organisieren Sie eine offene, formative oder summative Diskussion in großem Maßstab.
Werkzeug: Diskussionsaufgabe
Interaktive Klassenzimmer
Werkzeuge für interaktive Klassenzimmer sind darauf ausgelegt, das Engagement im Unterricht zu fördern. Sie ermöglichen es, interaktive Fragen zu bestehenden PowerPoint-Folien hinzuzufügen. Eine Lösung mit niedriger Eintrittsbarriere, die verhindert, dass Studierende Ihre Vorlesungen passiv besuchen. Beispiel für eine Lernaktivität: Studierende beantworten anonym kontroverse Fragen im Unterricht.
Werkzeug: Interaktive Präsentation