Wordnerds ist ein in Großbritannien ansässiges SaaS-Unternehmen, dessen Mission es ist, Computern das Lesen und das echte Verstehen von Sprache beizubringen.
80 % der weltweiten Daten existieren in Form von unstrukturiertem Text.
Große Unternehmen werden täglich von Millionen von Tweets, E-Mails, Webchats, Online-Bewertungen, Umfrageergebnissen, CRM-Einträgen, Nachrichtenartikeln und Forenbeiträgen bombardiert, die von, für und über sie geschrieben werden.
Aber Sprache ist seltsam, unvorhersehbar, umgangssprachlich, fließend, sarkastisch und vollständig kontextabhängig. Sie ist schwer zu verstehen und für die meisten Organisationen völlig unsichtbar.
Traditionelle "Social Listening"-Software leistet hervorragende Arbeit beim Verwalten von Kanälen und beim Verstehen quantitativer Daten—Likes, Shares und Impressionen, Demografien—war jedoch nie gut im Verstehen des Textes. Ihre Wortwolken sind bedeutungslos und ihre abstrakten Sentiment-Scores sind nicht umsetzbar.
Zweite Generation "KI"-Software, die auf den neuesten NLP-Modellen basiert—von Google Bert bis GPT-3—ist großartig für einen engen Anwendungsbereich wie das Zusammenfassen großer Korpora oder das Vorhersagen, wie ein Benutzer einen Satz beenden könnte. Aber sie erfordern manuelles Modelltraining durch fortgeschrittene (teure!) Datenwissenschaftler.
Wordnerds ist anders. Wir bauen auf den neuesten AI/NLP-Techniken auf, tun dies jedoch durch die Linse der fortgeschrittenen Korpuslinguistik, was das Spektrum der Probleme, die wir lösen können, massiv erweitert und unsere Fähigkeiten, sie zu lösen, erheblich verbessert.
Das Ergebnis ist ein benutzertrainierbares Modell, das Sprache wirklich versteht. Wir gruppieren Ideen nach Bedeutung—nicht nach Vokabular—und verknüpfen Sentiment mit Themen.
Wir wissen, dass "der 08:05 von Paddington ist verspätet" und "mein Zug ist immer noch nicht angekommen" dasselbe Problem mit unterschiedlichen Worten artikuliert
Wir verstehen, dass "dieses Wasser schmeckt wie Mist" ein Problem für ein Versorgungsunternehmen ist und "dieser Mist schmeckt wie Wasser" ein Problem für Budweiser ist
Wir erkennen Sarkasmus, ein Merkmal, das keine in Großbritannien ansässige Textanalyseplattform jemals benötigt
Unsere SaaS-Plattform oder Datenberichterstattungsangebot ermöglicht es Mitarbeitern auf operativer Ebene ohne jegliche Ausbildung in Linguistik oder NLP sinnvoll:
Überwachen, was Menschen an einem Produkt, einer Dienstleistung oder Marke in Echtzeit mögen und nicht mögen
Den Kundenweg aus NPS-Umfragen, CRM, E-Mail-Beschwerden und Webchat verstehen
Metrikgetriebene, unvoreingenommene Marktforschung und Marktgrößenbestimmung von ihrem Schreibtisch aus durchführen
Leistung im Vergleich zu Wettbewerbern oder Lückenanalyse (was ist anders an dem Inhalt einer Charge von Versicherungsansprüchen, die akzeptiert und abgelehnt wurden) bewerten
Die Stimme des Mitarbeiters aus den unzähligen Pulsumfragen und Feedbackformularen zu Schulungskursen, die sie ausfüllen und nie wieder etwas davon hören, herausfiltern
Wir decken die wahre Stimme des Kunden auf und helfen Marken wie The Northumbrian Water Group, P&G, der britischen Regierung und Nissan, zuzuhören, zu verstehen und zu handeln.