Visual Guard adressiert die heutigen Herausforderungen der Cybersicherheit. Mit Visual Guard können Organisationen feingranulare Berechtigungen innerhalb ihrer Anwendungen verwalten, sensible Operationen überwachen, Sicherheitsverletzungen erkennen und im Falle eines Cyberangriffs einen skalierbaren Schutzschild errichten. Mit Rückverfolgbarkeit und Sicherheits-Audit-Funktionen entspricht Ihre Anwendung Vorschriften wie CCPA, HIPAA, SOX oder GDPR, die darauf abzielen, persönliche, finanzielle und medizinische Daten zu schützen. Visual Guard ist ein robustes Anwendungssicherheits-Framework, das eine erweiterte API bereitstellt und einsatzbereite Sicherheitsmanagement-Tools bietet. Wo die meisten Anwendungen kaum Berechtigungen verwalten, deckt Visual Guard die komplexesten Anforderungen mit kostengünstigen, hochsicheren und agilen Funktionen ab. Unterstützte Entwicklungssprachen: .Net, Java, Javascript, PHP, PowerBuilder Unterstützte Anwendungstypen: Desktop, Web, Mobile, SaaS Kernfunktionen: Zugriffskontrolle auf Funktionen und Daten für jeden Benutzer Anwendungsereignisverfolgung Echtzeitüberwachung mit Grafiken Audit der Sicherheitsberechtigungen Detaillierte Sicherheitsberichte erstellen Wenn Benutzer Visual Guard Bewertungen hinterlassen, sammelt G2 auch häufig gestellte Fragen zur täglichen Nutzung von Visual Guard. Diese Fragen werden dann von unserer Community von 850.000 Fachleuten beantwortet. Stellen Sie unten Ihre Frage und beteiligen Sie sich an der G2-Diskussion.

Alle Visual Guard Diskussionen

Entschuldigung...
Es gibt noch keine Fragen zu Visual Guard.

Beantworten Sie einige Fragen, um der Visual Guard-Community zu helfen
Haben sie Visual Guard schon einmal verwendet?
Ja