Best Software for 2025 is now live!

TDengine™ ist eine beliebte Open-Source-Datenplattform, die speziell für Zeitreihendaten entwickelt wurde. Mit über 19.000 Sternen auf GitHub und Hunderten von neuen Instanzen täglich wird TDengine in über 50 Ländern weltweit eingesetzt. Im Vergleich zu anderen Zeitreihendatenbanken (TSDB) unterscheidet sich TDengine durch seine hohe Leistung, sein cloud-natives Design und seine integrierten Funktionen für Caching, Stream-Verarbeitung und Datenabonnement, was es zu einer umfassenden, aber vereinfachten Lösung für die Verarbeitung von Zeitreihendaten macht. Darüber hinaus sind der Kernel und die Clustering-Funktion von TDengine unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar. Das TDengine-Team ist voll und ganz dem Erhalt dieses offenen Entwicklungsmodells verpflichtet und glaubt, dass keine Software den Markt erobern kann, wenn ihre Kernfunktionen nicht vollständig offen sind. TDengine wurde von einer Gruppe von Ingenieuren gegründet und entwickelt, die Leidenschaft, nachgewiesene Erfolge und scharfe Einblicke in Zeitreihendaten haben. Unsere Mission ist es, Entwickler erfolgreich zu machen, indem wir die besten Produkte und Dienstleistungen bereitstellen und eine aktive Entwicklergemeinschaft pflegen. Es hat Büros im Silicon Valley und in Peking. Wenn Benutzer TDengine Bewertungen hinterlassen, sammelt G2 auch häufig gestellte Fragen zur täglichen Nutzung von TDengine. Diese Fragen werden dann von unserer Community von 850.000 Fachleuten beantwortet. Stellen Sie unten Ihre Frage und beteiligen Sie sich an der G2-Diskussion.

Alle TDengine Diskussionen

Entschuldigung...
Es gibt noch keine Fragen zu TDengine.

Beantworten Sie einige Fragen, um der TDengine-Community zu helfen
Haben sie TDengine schon einmal verwendet?
Ja