Top-bewertete QuestDB Alternativen
Being a time series database at heart it is very optimized for that use case. QuestDB is blazingly fast querying, aggregation, filtering etc. Also, not having a heavy client integration with the language of choice is very easy. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
There is currently no replication. (My understanding is, though, that it is being worked on.) Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
33 von 34 Gesamtbewertungen für QuestDB
Gesamtbewertungsstimmung für QuestDB
Melden Sie sich an, um die Bewertungsstimmung zu sehen.

In meinem Unternehmen mussten wir ein Echtzeitanalysesystem für OTT-Streams aufbauen und dafür benötigten wir eine solide Zeitreihendatenbank. Zunächst verwendeten wir Elasticsearch, aber als wir skalieren mussten, stießen wir ständig auf Latenzprobleme. Also brauchten wir eine Zeitreihendatenbank, die die Last von Milliarden von Zeilen pro Tag bewältigen konnte. Wir beschlossen, Timescale DB auszuprobieren, und auch dort hatten wir mehrere Probleme in Bezug auf Latenz. Dann entdeckten wir QuestDB und es war ein Wendepunkt für uns. Nach einer ersten Analyse stellten wir fest, dass QuestDB leistungsfähiger ist als Timescale und Elasticsearch, also beschlossen wir, ihm eine Chance zu geben. Unser Anwendungsfall war das Einlesen von 3 Millionen Zeilen pro Sekunde, und QuestDB konnte diese Last problemlos bewältigen. Seit 2022 verwenden wir QuestDB und haben nie wieder nach einer anderen Datenbank gesucht. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Wir verwenden QuestDB seit zwei Jahren und haben bisher keine Probleme festgestellt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Der einfache Bereitstellungs- und Upgrade-Prozess. Die Fähigkeit, dynamische Daten mit unterschiedlichen Variablen/Sensoren pro Zeile zu verwalten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Das Fehlen eines komprimierten Formats für den Export oder die Rückgabe großer Ergebnismengen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen mit zusätzlicher Parquet-Unterstützung könnte sich diese Situation bald ändern. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

QuestDB passt zu unseren Anforderungen. Wir verarbeiten und analysieren große Datensätze von Zellwachstumsdaten mit Messungen über die Zeit, oft als CSV-Dateien. Diese auf Zeitreihen basierende Datenbank passt sehr gut zu unserem Anwendungsfall. Durch den Import in eine SQL-Datenbank können Entwickler schnell eine bequeme und bekannte Methode implementieren, um Statistiken aus im Frontend getroffenen Auswahlen zu erhalten. Wir freuen uns darauf, zu einem späteren Zeitpunkt Streaming-Daten aus Messungen in die Datenbank zu integrieren, aber wir sind noch nicht so weit. Wir wissen, dass dies in dieser Konfiguration möglich ist.
Auch der Slack-Kanal ist freundlich, und der direkte Kontakt mit den Entwicklern ist ausgezeichnet. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ich habe nichts Großes zu beklagen, aber wenn ich mich über etwas beschweren müsste, gab es ein nicht rückwärtskompatibles Upgrade. Es wurde auf unserer Seite behoben, war aber unerwartet von der normalerweise sehr stabilen Produktentwicklung. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Byond QuestDB being *incredibly fast*, it's also a joy to use. And more importantly, it's not a pain to use. Other DBs require more ongoing maintenance, troubleshooting, etc. QuestDB truly is a "set it & forget it", trustworthy DB that shines in production workloads.
The inbuilt SQL extensions and curated dialect make writing QuestDB SQL fast, fun, and powerful. The inbult REST support, in addition to the InfluxDB Line Protocol & PG Wire connection methods allow the user to select the best tool for the job.
Being open source, the deployment flexibility is fantastic. The QuestDB team regularly meets with us to ensure we're satisfied, and they regularly ship impactful features.
QuestDB is my definitive go-to for all timeseries needs! Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
The QuestDB web console UI is helpful for adhoc exploration, but does not currently have a means of organizing / saving queries, so it gets messy fast. Additionally, some BI solutions (like PowerBI) or downstream applications can't connect to QuestDB's flavor of PG Wire, so we've had to go through the REST API in these cases. Fortunately, the QuestDB team is on it and anticipates delivering a fix to that soon. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
I had invested a lot of time prototyping a project with another time-series database and was finding a lot of pain points. I decided to give QuestDB a go, and the transition process was really easy and most of the issues I had with the other DB simply went away. Additionally, I gained valuable time when my application starts and has to read current state from the DB... QuestDB delivered my data in half the time the other DB did. I also like the SQL syntax - it's just one less new thing I need to pick up when starting with QuestDB. The free/open source version is great for my purposes. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Documentation is pretty good, but I would like to see some more around best practices, particularly with how to design a schema that is optimal for my needs. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Also, wir hatten diesen Anwendungsfall für Echtzeitanalysen und suchten überall nach der richtigen Zeitreihendatenbank mit blitzschneller Leistung. Wir stießen auf eine Anzeige bei Google, die QuestDB als bessere Alternative erwähnte.
Wir haben ihren ausführlichen Blog durchgesehen, der beide Datenbankarchitekturen vergleicht, und wir verstanden, dass die Vorteile auf der positiven Seite liegen.
Beim Testen erwies es sich als ausgezeichnete Wahl. Wir begannen, es intensiv zu nutzen, und stellten fest, dass es seine Versprechen hält.
Eine weitere Sache, die uns gefiel, ist ihre offene Slack-Community, die immer bereit ist, bei Problemen zu helfen. Ein großes PLUS in meinen Augen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Da dies ein neueres Angebot im Vergleich zu den anderen Datenbanken ist, hat es seine Schwachstellen. Wie zufällige "Tabelle ausgesetzt"-Probleme mit Gesundheitsprüfungen, die nicht richtig aktualisiert werden und manuelle Neustarts erfordern, sowie andere kleinere Probleme.
Sie nehmen jedoch Feedback entgegen und verbessern ihre Datenbank und Clients kontinuierlich. Kürzlich haben sie von TCP zu TCP über HTTP auf allen ihren Clients aufgerüstet, um unser oben erwähntes Problem zu beheben.
Insgesamt würde ich sagen, obwohl es eine neuere Alternative ist, entwickelt es sich schnell weiter, und ich würde jedem, der nach einer Zeitreihen-Datenbank sucht, empfehlen, es auszuprobieren. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
We recently evaluated several options for storing high frequency historical market data. Our initial choice was TimescaleDB because we use Postgres however it was simply not fast enough for our use case. Eventually we found QuestDB and though it was missing a few 'nice to have' features, it more than delivered on speed and ease of use.
Their support team has also been great with helping us out whenever we need it, certainly one of the best support experiences from any of the services we have enterprise contracts with. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
It's not quite as feature rich as other options, specifically we are very much looking forward to materialised view support! Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Our project have been using Solr as a statistics data storage for years. It was not a right decision because Solr is not good solution for realtime data processing. The best approach in our case is a time series database. Using such DB in embedded mode was another important requirement. There are a lot of competitors in this market, but QuestDB was the only one who offers embedded mode. So we gave a chance to QuestDB and never regreted.
It`s great to see the rapid evolution of QuestDB. The developers team constantly introduces new features, improvements and bug fixes.
Also want to note an excellent support. The ability to ask a question directly to developers and get answer in Slack channel is a really cool. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Actually the embedded mode chapter looks to be the smallest part of documentation. It would be nice to add some best practice advices and code examples. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
- Very responsive and co-operative support from developers/community.
- Helpful features already up and running from various versions, many more to come in the future!
- Clear roadmap that clarifies what we can expect and when.
- Loads of tools to intergrate with. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
- Current data storage feature consumes more storage, however the upcoming parquet file format shall reduce it. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

QuestDB glänzt als leistungsstarke Zeitreihendatenbank, die nahtlos in unsere Telemetrieplattform für erneuerbare Energien integriert wird. Seine außergewöhnliche Einlesegeschwindigkeit, die in der Lage ist, Millionen von Zeilen pro Sekunde zu verarbeiten, passt perfekt zu den hochfrequenten Daten unserer Sensoren. Die SQL- und Zeitreihenerweiterungen bieten eine entwicklerfreundliche Erfahrung, die es einfach macht, komplexe Abfragen für Echtzeitanalysen zu erstellen. Darüber hinaus ermöglicht uns die Kompatibilität mit Grafana, Daten-Trends, historische Aufzeichnungen und Sensordaten mühelos zu visualisieren, was uns unschätzbare Einblicke in unsere Betriebsabläufe bietet. Die Open-Source-Natur von QuestDB, gepaart mit seinen unternehmensgerechten Funktionen wie rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Verfügbarkeitszonen, bietet sowohl Flexibilität als auch Zuverlässigkeit und stellt sicher, dass unsere Daten nicht nur zugänglich, sondern auch sicher sind. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Während QuestDB zahlreiche Vorteile bietet, können seine Dokumentation und die Lernkurve Herausforderungen für neue Benutzer darstellen, die mit Zeitreihendatenbanken nicht vertraut sind. Das Navigieren durch seine erweiterten Funktionen und das Optimieren von Abfragen für maximale Leistung kann anfänglich etwas mehr Aufwand und Erkundung erfordern. Darüber hinaus, obwohl die Community und der Support von QuestDB wachsen, ist das Ökosystem nicht so umfangreich wie bei einigen anderen Datenbanken. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.