MagicDraw ist nicht die einzige Option für Java-Entwicklungswerkzeuge. Entdecken Sie andere konkurrierende Optionen und Alternativen. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu MagicDraw zu berücksichtigen sind, beinhalten user interface. Die beste Gesamtalternative zu MagicDraw ist Thymeleaf. Andere ähnliche Apps wie MagicDraw sind JRebel, Quartz Job Scheduler, Rocket Visual COBOL (formerly a Micro Focus product), und Sourcegraph. MagicDraw Alternativen finden Sie in Java-Entwicklungswerkzeuge, aber sie könnten auch in Automatisierungstestwerkzeuge sein.
JRebel ist eine Software für Entwicklungs- und Betriebsteams, die mit Java arbeiten. JRebel ermöglicht es Benutzern, Änderungen an Java-Klassen, Ressourcen und über 80 Frameworks, Konfigurationen sofort neu zu laden und kompiliert schnell mit der IDE, anstatt mit Maven-Builds.
Quartz ist eine funktionsreiche, quelloffene Job-Scheduling-Bibliothek, die in nahezu jede Java-Anwendung integriert werden kann - von der kleinsten eigenständigen Anwendung bis hin zum größten E-Commerce-System.
Visual COBOL bietet COBOL-Entwicklungs- und Integrationstools – wahlweise in Visual Studio oder Eclipse – die Programmierern ein unvergleichliches Entwicklungserlebnis bieten.
Sourcegraph ist ein Desktop-Code-Editor, der entwickelt wurde, um sich mit dem Code-Host des Benutzers zu verbinden, sodass sie über alle ihre Repositories hinweg bearbeiten, suchen und überprüfen können.
Webswing ist ein Webserver, der es ermöglicht, jede Java Swing-, JavaFX-, Applet-, Netbeans-Anwendung in Ihrem Webbrowser auszuführen, ausschließlich unter Verwendung von HTML5.
XRebel ist ein Performance-Tool für die Entwicklung, das Echtzeit-Performance-Einblicke liefert, um Entwicklern zu helfen, potenzielle Probleme schnell und frühzeitig zu verstehen und zu lösen, bevor Code festgeschrieben wird. XRebel ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsanwendungen zu beherrschen, um Nacharbeit zu reduzieren, technische Schulden zu minimieren und die Endbenutzererfahrung zu verbessern.
Diffblue verändert die Art und Weise, wie Software mit Künstlicher Intelligenz entwickelt wird.
Das Eclipse Web Tools Platform (WTP) Projekt erweitert die Eclipse-Plattform mit Werkzeugen zur Entwicklung von Web- und Java-EE-Anwendungen. Es umfasst Quell- und grafische Editoren für eine Vielzahl von Sprachen, Assistenten und integrierte Anwendungen zur Vereinfachung der Entwicklung sowie Werkzeuge und APIs zur Unterstützung der Bereitstellung, Ausführung und Testung von Apps.
Apache IvyDE ist ein Eclipse-Plugin, das entwickelt wurde, um das Abhängigkeitsmanagement von Apache Ivy in Eclipse zu integrieren.