Wenn Sie Gravity Cloud in Betracht ziehen, möchten Sie möglicherweise auch ähnliche Alternativen oder Wettbewerber untersuchen, um die beste Lösung zu finden. Anwendungsfreigabe-Orchestrierung (ARO) Werkzeuge ist eine weit verbreitete Technologie, und viele Menschen suchen nach benutzerfreundlich, zeitersparend-Softwarelösungen mit selbstbedienung und optimierung. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu Gravity Cloud zu berücksichtigen sind, beinhalten integration und security. Die beste Gesamtalternative zu Gravity Cloud ist GitHub. Andere ähnliche Apps wie Gravity Cloud sind CloudBees, GitLab, Jenkins, und CircleCI. Gravity Cloud Alternativen finden Sie in Anwendungsfreigabe-Orchestrierung (ARO) Werkzeuge, aber sie könnten auch in Kontinuierliche Integrationswerkzeuge oder Versionskontroll-Hosting-Software sein.
Ermöglichen der größten und brillantesten Unternehmen der Welt, von inkohärenten, getrennten DevOps zu Self-Service, schnellen, sicheren Workflows zu wechseln, die die Softwarebereitstellung mit Geschäftsergebnissen verbinden.
Finout ist eine unternehmensgerechte FinOps-Lösung, die Unternehmen umfassende Einblicke in ihre Ausgaben für Cloud-Dienste bietet. Diese Plattform ermöglicht ein effektives Management und Monitoring der Cloud-Kosten, sodass Unternehmen effizienter arbeiten und profitabel innovieren können, ohne zusätzlichen Code oder Agenten zu benötigen. Durch die Bereitstellung transparenter Einblicke in Cloud-Finanzinvestitionen hilft Finout Organisationen, Kosten zu sparen, die betriebliche Effizienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Als FinOps-Lösung richtet sich Finout an eine Vielzahl von Organisationen, von Startups bis hin zu großen Unternehmen, die stark auf Cloud-Infrastruktur angewiesen sind. Die Plattform ist besonders vorteilhaft für Finanzteams, Cloud-Architekten und Betriebsleiter, die die Cloud-Ausgaben und Ressourcenallokation genau im Auge behalten müssen. Mit der zunehmenden Komplexität von Cloud-Diensten und der Notwendigkeit einer präzisen finanziellen Aufsicht adressiert Finout die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihrer Cloud-Budgets gegenüberstehen. Eines der herausragenden Merkmale von Finout ist die MegaBill, die alle Cloud-Dienste und Anbieter in einer einzigen, einheitlichen Ansicht konsolidiert. Diese Funktion bietet Echtzeiteinblicke in die gesamten Cloud-Ausgaben und unterstützt verschiedene Infrastrukturdienste, Data Warehouses, Kubernetes, CDNs und benutzerdefinierte Kosten. Die Möglichkeit, alle Ausgaben an einem Ort zu sehen, vereinfacht die Finanzanalyse und ermöglicht es Organisationen, fundierte Entscheidungen über ihre Cloud-Investitionen zu treffen. Finout bietet auch erweiterte Funktionen wie Virtual Tagging und Shared Cost Allocation, die es den Nutzern ermöglichen, jeden Dienst sofort seiner entsprechenden Geschäftsrolle, seinem Team oder Produkt zuzuordnen. Dies gewährleistet eine 100%ige Kostenallokation für gemeinsame Kosten, sei es in Single- oder Multi-Tenancy-Umgebungen. Benutzerdefinierte Dashboards verbessern das Benutzererlebnis weiter, indem sie Organisationen ermöglichen, maßgeschneiderte Ansichten zu erstellen, die ihre spezifischen Bedürfnisse widerspiegeln, und verschiedene Widgets zu nutzen, um Kosten, Nutzung, Budgets und Verschwendung zu verfolgen. Darüber hinaus umfasst Finout robuste Funktionen zur Kostensteuerung, die es den Nutzern ermöglichen, Anomalien zu identifizieren und zu analysieren, um Rentabilität und Verantwortlichkeit zu verbessern. Durch die Behebung potenzieller finanzieller Probleme, bevor sie sich auf das Endergebnis auswirken, können Organisationen Budgetierungs- und Prognosetools nutzen, um Cloud-Verschwendung von Anfang an zu erkennen. Die Waste Detection-Funktion der Plattform, unterstützt von CostGuard, bietet umsetzbare Empfehlungen zur Optimierung von Ressourcen, zur Anpassung der Größe und zur Eingehung von Verpflichtungen, um sicherzustellen, dass Unternehmen von Anfang an Kosteneinsparungen und verbesserte Rentabilität erzielen können.
Eine Open-Source-Webschnittstelle und Versionskontrollplattform basierend auf Git.
Jenkins ist eine Anwendung, die die Ausführung wiederholter Aufgaben überwacht, wie zum Beispiel das Erstellen eines Softwareprojekts oder von Cron ausgeführte Aufgaben.
Platform as a Service (PaaS) beseitigt die Kosten und Komplexität der Bewertung, des Kaufs, der Konfiguration und Verwaltung aller Hardware und Software, die für maßgeschneiderte Anwendungen benötigt werden.
ServiceNow bietet ein IT-Service-Management-Erlebnis, das schneller, intelligenter und automatisierter ist als je zuvor.
SolarWinds® Hybrid Cloud Observability ist eine Full-Stack-Observability-Lösung, die entwickelt wurde, um Daten aus IT-On-Premise- und Multi-Cloud-Umgebungen zu integrieren. Die Lösung umfasst integrierte Intelligenz, die Kunden dabei helfen soll, die Leistung zu optimieren, die Verfügbarkeit sicherzustellen und die Behebungszeit in IT-Infrastrukturen zu verkürzen. Sie ist für alle Organisationen und Branchen gedacht. Hybrid Cloud Observability ist darauf ausgelegt: - Nutzern helfen, Probleme schneller zu lösen, indem sie eine bessere Sichtbarkeit der Umgebung erhalten - Wert für die gesamte Organisation liefern, indem die Effizienz durch proaktive Reaktionsfähigkeit gesteigert wird
Finout ist eine unternehmensgerechte FinOps-Lösung, die Unternehmen umfassende Einblicke in ihre Ausgaben für Cloud-Dienste bietet. Diese Plattform ermöglicht ein effektives Management und Monitoring der Cloud-Kosten, sodass Unternehmen effizienter arbeiten und profitabel innovieren können, ohne zusätzlichen Code oder Agenten zu benötigen. Durch die Bereitstellung transparenter Einblicke in Cloud-Finanzinvestitionen hilft Finout Organisationen, Kosten zu sparen, die betriebliche Effizienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Als FinOps-Lösung richtet sich Finout an eine Vielzahl von Organisationen, von Startups bis hin zu großen Unternehmen, die stark auf Cloud-Infrastruktur angewiesen sind. Die Plattform ist besonders vorteilhaft für Finanzteams, Cloud-Architekten und Betriebsleiter, die die Cloud-Ausgaben und Ressourcenallokation genau im Auge behalten müssen. Mit der zunehmenden Komplexität von Cloud-Diensten und der Notwendigkeit einer präzisen finanziellen Aufsicht adressiert Finout die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihrer Cloud-Budgets gegenüberstehen. Eines der herausragenden Merkmale von Finout ist die MegaBill, die alle Cloud-Dienste und Anbieter in einer einzigen, einheitlichen Ansicht konsolidiert. Diese Funktion bietet Echtzeiteinblicke in die gesamten Cloud-Ausgaben und unterstützt verschiedene Infrastrukturdienste, Data Warehouses, Kubernetes, CDNs und benutzerdefinierte Kosten. Die Möglichkeit, alle Ausgaben an einem Ort zu sehen, vereinfacht die Finanzanalyse und ermöglicht es Organisationen, fundierte Entscheidungen über ihre Cloud-Investitionen zu treffen. Finout bietet auch erweiterte Funktionen wie Virtual Tagging und Shared Cost Allocation, die es den Nutzern ermöglichen, jeden Dienst sofort seiner entsprechenden Geschäftsrolle, seinem Team oder Produkt zuzuordnen. Dies gewährleistet eine 100%ige Kostenallokation für gemeinsame Kosten, sei es in Single- oder Multi-Tenancy-Umgebungen. Benutzerdefinierte Dashboards verbessern das Benutzererlebnis weiter, indem sie Organisationen ermöglichen, maßgeschneiderte Ansichten zu erstellen, die ihre spezifischen Bedürfnisse widerspiegeln, und verschiedene Widgets zu nutzen, um Kosten, Nutzung, Budgets und Verschwendung zu verfolgen. Darüber hinaus umfasst Finout robuste Funktionen zur Kostensteuerung, die es den Nutzern ermöglichen, Anomalien zu identifizieren und zu analysieren, um Rentabilität und Verantwortlichkeit zu verbessern. Durch die Behebung potenzieller finanzieller Probleme, bevor sie sich auf das Endergebnis auswirken, können Organisationen Budgetierungs- und Prognosetools nutzen, um Cloud-Verschwendung von Anfang an zu erkennen. Die Waste Detection-Funktion der Plattform, unterstützt von CostGuard, bietet umsetzbare Empfehlungen zur Optimierung von Ressourcen, zur Anpassung der Größe und zur Eingehung von Verpflichtungen, um sicherzustellen, dass Unternehmen von Anfang an Kosteneinsparungen und verbesserte Rentabilität erzielen können.