graphapi® ist ein No-Code-Backend-Builder, der Frontend-, Backend- und Citizen-Entwicklern ermöglicht, in wenigen Minuten einen vollständig verwalteten GraphQL-Server zu veröffentlichen. Zusätzlich zu seiner robusten und skalierbaren Technologie, die auf Amazon Web Services (AWS) basiert, bietet unsere Plattform eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Wissensarbeitern ermöglicht, Daten einfach einzugeben und zu verwalten, während sie Entwicklern eine GraphQL-Schnittstelle für den programmgesteuerten Zugriff auf dieselben Daten bietet. Unser Cloud-Automatisierungs-Backend ermöglicht es Teams, sich auf ihre Kunden und Benutzer zu konzentrieren, anstatt sich um die Wartung von Servern und Datenbanken zu kümmern. Ein GraphAPI dient als einzige Quelle der Wahrheit und besteht aus einer hoch skalierbaren NoSQL-Datenbank, einem vollständig konfigurierten Backend und einer GraphQL-Schnittstelle. Wenn Benutzer graphapi Bewertungen hinterlassen, sammelt G2 auch häufig gestellte Fragen zur täglichen Nutzung von graphapi. Diese Fragen werden dann von unserer Community von 850.000 Fachleuten beantwortet. Stellen Sie unten Ihre Frage und beteiligen Sie sich an der G2-Diskussion.

Alle graphapi Diskussionen

Entschuldigung...
Es gibt noch keine Fragen zu graphapi.

Beantworten Sie einige Fragen, um der graphapi-Community zu helfen
Haben sie graphapi schon einmal verwendet?
Ja