Wenn Sie GNU Make in Betracht ziehen, möchten Sie möglicherweise auch ähnliche Alternativen oder Wettbewerber untersuchen, um die beste Lösung zu finden. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu GNU Make zu berücksichtigen sind, beinhalten files und projects. Die beste Gesamtalternative zu GNU Make ist CMake. Andere ähnliche Apps wie GNU Make sind SCons, Leiningen, MPW Make, und FinalBuilder. GNU Make Alternativen finden Sie in Andere Continuous-Delivery-Software.
CMake ist eine Familie von Werkzeugen, die entwickelt wurden, um Software zu erstellen, zu testen und zu paketieren. CMake wird verwendet, um den Software-Kompilierungsprozess mit einfachen, plattform- und compilerunabhängigen Konfigurationsdateien zu steuern. CMake generiert native Makefiles und Arbeitsbereiche, die in der Compiler-Umgebung Ihrer Wahl verwendet werden können.
SCons ist ein Open-Source-Software-Konstruktionstool, das heißt, ein Build-Tool der nächsten Generation.
Macintosh Programmer's Workshop (MPW) ist ein Produkt, das speziell für professionelle Macintosh-Softwareentwickler entwickelt wurde. Es vereint eine umfassende Sammlung von Entwicklungstools, die C-, C++- und Assembler-Programmierer unterstützen, die Software für Mac OS 7.x/8.x/9.x schreiben.
Die Automatisierung Ihres Build-Prozesses ist mit FinalBuilder einfach. Mit FinalBuilder müssen Sie keine XML-Dateien bearbeiten oder Skripte schreiben. Definieren und debuggen Sie Ihre Build-Skripte visuell, planen Sie sie dann mit dem Windows-Planer oder integrieren Sie sie mit Continua CI, Jenkins oder einem anderen CI-Server.
Apache Buildr ist ein Build-System für Java-basierte Anwendungen, einschließlich Unterstützung für Scala, Groovy und eine wachsende Anzahl von JVM-Sprachen und -Werkzeugen.
distcc ist ein Programm, um Builds von C-, C++-, Objective C- oder Objective C++-Code auf mehrere Maschinen in einem Netzwerk zu verteilen. distcc sollte immer die gleichen Ergebnisse wie ein lokaler Build erzeugen, ist einfach zu installieren und zu verwenden und in der Regel viel schneller als eine lokale Kompilierung.
FlowTracer ist vielseitige und leistungsstarke Infrastruktursoftware (mit integriertem Job-Scheduling) für die Entwicklung, Verwaltung und parallele Ausführung von Design-Flows. Jeder Ingenieur, Programmierer oder IT-Fachmann, der es gewohnt ist, Flows mit Skripten oder GNU Make zu implementieren und zu verwalten, wird FlowTracer als überlegene Lösung empfinden. Durch seine Visualisierungs- und Fehlerbehebungsfunktionen können komplexe Design-Flows leicht verstanden, gewartet und erweitert werden.
Boost.Build kümmert sich um das Kompilieren Ihrer Quellen mit den richtigen Optionen, das Erstellen von statischen und dynamischen Bibliotheken, das Erstellen von ausführbaren Dateien und andere Aufgaben - egal ob Sie gcc, msvc oder ein Dutzend weiterer unterstützter C++-Compiler verwenden - auf Windows, OSX, Linux und kommerziellen UNIX-Systemen.
Cabal ist ein System zum Erstellen und Verpacken von Haskell-Bibliotheken und -Programmen. Es definiert eine gemeinsame Schnittstelle für Paketautoren und -vertreiber, um ihre Anwendungen auf eine portable Weise einfach zu erstellen. Cabal ist Teil einer größeren Infrastruktur zur Verteilung, Organisation und Katalogisierung von Haskell-Bibliotheken und -programmen.