Diese GDPR-Unterstützungserweiterung macht Ihre Website konform mit den GDPR-Richtlinien, die die Europäische Union am 25. Mai 2018 in Kraft gesetzt hat. Mit dieser Erweiterung kann der Administrator verschiedene Formulare auf der Website anpassen, einschließlich der auf den Seiten "Kontakt", "Kundenregistrierung" und "Checkout", um sie mit den GDPR-Richtlinien in Einklang zu bringen. Das bedeutet, dass es geeignete Kontrollkästchen bei allen Formularen geben wird, mit denen Kunden steuern können, wie die Website ihre Informationen verarbeitet.
Die primären Kontrollkästchen, die Ihrer Website hinzugefügt werden, wenn Sie diese Erweiterung installieren, sind für die Zustimmung zum Newsletter-Abonnement und die 'Standard'-Geschäftsbedingungen. Erst nach Zustimmung zu diesen Kontrollkästchen werden die Einträge in den entsprechenden Datenbanken vorgenommen.
Abgesehen von diesen Kontrollkästchen können Ihre Kunden ihre Informationen verwalten, indem sie ihre identifizierbaren Datensätze von Ihrer Website löschen. Damit die Funktion funktioniert, muss der Administrator die Einstellung im Admin-Panel aktivieren. Sie können auch anonyme Standardwerte für Felder wie E-Mail-Adresse, Name und Telefonnummer festlegen – auf diese Weise können die gelöschten Datensätze durch anonyme Daten ersetzt werden. Sobald aktiviert, können die Kunden ihre Details über ihr Kontodashboard von der Website löschen. Dadurch werden alle identifizierbaren Daten gelöscht und durch anonyme Informationen ersetzt. Bemerkenswert ist, dass nur die Kunden mit abgeschlossenen Bestellungen ihre Datensätze löschen können. Kunden mit ausstehenden oder in Bearbeitung befindlichen Bestellungen können ihr Konto nicht löschen, bis alle Bestellstatus auf abgeschlossen gesetzt sind.
Die Erweiterung ermöglicht es dem Administrator, die traditionellen Cookie-Zustimmungspopups zu aktivieren oder zu deaktivieren. Über dasselbe Fenster können sie auch den Anzeigeinhalt dieser Popups ändern.
Merkmale
1) Der Administrator kann die Erweiterung aktivieren und deaktivieren.
2) Der Administrator kann die Website-Richtlinienlinks auf den Checkout- und Kontaktseiten aktivieren/deaktivieren.
3) Der Administrator kann die Einstellung aktivieren/deaktivieren, die es Kunden ermöglicht, ihre Konten über das Dashboard zu löschen.
4) Der Administrator kann den Popup-/Nachrichtenanzeigeinhalt bezüglich der Website und der GDPR-Richtlinie verwalten.
5) Der Administrator kann das Cookie-Compliance-Popup auf der Website aktivieren/deaktivieren.
6) Eine Kontrollkästchensteuerung ist in der Konfiguration vorhanden, die, wenn sie im Admin aktiviert ist, dem Kunden erlaubt, sein Konto zu löschen und seine Bestelldetails zu anonymisieren.
7) Wenn ein Kunde Bestellungen mit dem Status ausstehend/in Bearbeitung auf der Website hat, kann er sein Konto nicht löschen. Er kann sein Konto nur löschen, wenn alle Bestellungen auf den Status 'abgeschlossen' gesetzt sind.
Magento-Version Kompatibel
Kompatibel mit CE:2.3.3, 2.4
Installation
Entpacken Sie die Erweiterung und laden Sie sie in das Verzeichnis app/code hoch. Geben Sie den Befehl zum Upgrade ein, nachdem Sie die Datei hochgeladen haben. Wenn Benutzer GDPR Support Magento 2 Extension Bewertungen hinterlassen, sammelt G2 auch häufig gestellte Fragen zur täglichen Nutzung von GDPR Support Magento 2 Extension. Diese Fragen werden dann von unserer Community von 850.000 Fachleuten beantwortet. Stellen Sie unten Ihre Frage und beteiligen Sie sich an der G2-Diskussion.