Die unten aufgeführten Java-Entwicklungswerkzeuge-Lösungen sind die häufigsten Alternativen, die von Benutzern und Reviewern mit Eclipse Web Tools Platform verglichen werden. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu Eclipse Web Tools Platform zu berücksichtigen sind, beinhalten Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Die beste Gesamtalternative zu Eclipse Web Tools Platform ist Thymeleaf. Andere ähnliche Apps wie Eclipse Web Tools Platform sind Quartz Job Scheduler, JRebel, MagicDraw, und Sourcegraph. Eclipse Web Tools Platform Alternativen finden Sie in Java-Entwicklungswerkzeuge, aber sie könnten auch in Automatisierungstestwerkzeuge sein.
Quartz ist eine funktionsreiche, quelloffene Job-Scheduling-Bibliothek, die in nahezu jede Java-Anwendung integriert werden kann - von der kleinsten eigenständigen Anwendung bis hin zum größten E-Commerce-System.
JRebel ist eine Software für Entwicklungs- und Betriebsteams, die mit Java arbeiten. JRebel ermöglicht es Benutzern, Änderungen an Java-Klassen, Ressourcen und über 80 Frameworks, Konfigurationen sofort neu zu laden und kompiliert schnell mit der IDE, anstatt mit Maven-Builds.
MagicDraw ist das preisgekrönte Tool für Geschäftsprozess-, Architektur-, Software- und Systemmodellierung mit Teamunterstützung. Entwickelt für Business Analysts, Software Analysts, Programmierer, QA-Ingenieure und Dokumentationsautoren, erleichtert dieses dynamische und vielseitige Entwicklungstool die Analyse und das Design von objektorientierten (OO) Systemen und Datenbanken. Es bietet den besten Code-Engineering-Mechanismus der Branche (mit vollständiger Round-Trip-Unterstützung für die Programmiersprachen Java, C++, C#, CL (MSIL) und CORBA IDL) sowie Datenbankschema-Modellierung, DDL-Generierung und Reverse-Engineering-Funktionen.
Sourcegraph ist ein Desktop-Code-Editor, der entwickelt wurde, um sich mit dem Code-Host des Benutzers zu verbinden, sodass sie über alle ihre Repositories hinweg bearbeiten, suchen und überprüfen können.
Visual COBOL bietet COBOL-Entwicklungs- und Integrationstools – wahlweise in Visual Studio oder Eclipse – die Programmierern ein unvergleichliches Entwicklungserlebnis bieten.
Diffblue verändert die Art und Weise, wie Software mit Künstlicher Intelligenz entwickelt wird.
Webswing ist ein Webserver, der es ermöglicht, jede Java Swing-, JavaFX-, Applet-, Netbeans-Anwendung in Ihrem Webbrowser auszuführen, ausschließlich unter Verwendung von HTML5.
CodeMR ist ein architektonisches Software-Qualitäts- und statisches Code-Analyse-Tool, das mehrere Sprachen (Java, Scala, Kotlin, C++) unterstützt und Integrationen für mehrere IDEs (Eclipse und IntelliJ) bietet. CodeMR visualisiert Code-Metriken und hochrangige Qualitätsattribute (Kopplung, Komplexität, Größe) für C++, Java, Kotlin und Scala-Projekte in verschiedenen Ansichten, wie Paketstruktur, TreeMap, Sunburst, Abhängigkeits- und Graph-Ansichten. Die in CodeMR angewandte Graph-Visualisierungstechnik ist einfach, aber intuitiv. CodeMR hat verschiedene Filteroptionen und unterstützt benutzerdefinierte Abfragen. Es visualisiert hochrangige objektorientierte Qualitätsattribute und niedrigstufige Metriken. Qualitätsattribute werden aus der Kombination mehrerer Metriken abgeleitet. Man kann auch verschiedene HTML-Berichte für das Projekt erstellen. Mit der Community Edition kann man bis zu 50 Quelldateien und 60 Klassen extrahieren.
Apache IvyDE ist ein Eclipse-Plugin, das entwickelt wurde, um das Abhängigkeitsmanagement von Apache Ivy in Eclipse zu integrieren.