Entdecken Sie die besten Alternativen zu Dr. Explain für Benutzer, die neue Softwarefunktionen benötigen oder verschiedene Lösungen ausprobieren möchten. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu Dr. Explain zu berücksichtigen sind, beinhalten content und documents. Die beste Gesamtalternative zu Dr. Explain ist MadCap Flare. Andere ähnliche Apps wie Dr. Explain sind ClickHelp, Adobe RoboHelp, Help & Manual, und HelpSmith. Dr. Explain Alternativen finden Sie in Hilfe-Autorensysteme (HAT), aber sie könnten auch in Wissensdatenbank-Software oder API-Dokumentationsverwaltungssoftware sein.
MadCap Flare ermöglicht es Ihnen, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und in verschiedenen Formaten zu veröffentlichen, einschließlich Druck, Online, Desktop und Mobil.
HelpSmith ist ein Help-Authoring-Tool, mit dem Sie HTML-Hilfe (CHM), Web-Hilfe, gedruckte Handbücher, Adobe PDF, MS Word, ePub eBooks und Markdown-Dokumentation aus einer einzigen Quelle erstellen können. HelpSmith bietet eine umfangreiche Funktionspalette in Kombination mit einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche mit einer geringen Lernkurve. Zu den fortschrittlichen Funktionen, die in HelpSmith verfügbar sind, gehört das integrierte Bildwerkzeug, das die Erstellung von Dokumentationen für Benutzeroberflächen erheblich vereinfacht. Zum Beispiel können Sie leicht Screenshots aufnehmen, verschiedene Anmerkungen für Bilder erstellen (Sprechblasen, Pfeile, Ellipsen, Textbeschriftungen usw.), klickbare Hotspots hinzufügen und auch Steuerungsanmerkungen für UI-Elemente verwenden, die in das Hilfethema exportiert werden können, wo Sie eine detaillierte Beschreibung für jedes Steuerelement bereitstellen können.
Adobe RoboHelp 11-Software ermöglicht es Ihnen, differenzierten Inhalt für verschiedene Bildschirme mit multiscreen HTML5 zu liefern. Erzeugen Sie beeindruckende responsive HTML5-Ausgaben mit einem einzigen Klick, sogar für ältere Projekte, oder veröffentlichen Sie Inhalte in den Formaten EPUB 3, KF8 und MOBI.
Help & Manual ist ein Dokumentationswerkzeug und Content-Management-System für sowohl Einzel- als auch Mehrautorenbearbeitung.
HelpSmith ist ein Hilfserstellungstool, das Sie verwenden können, um HTML-Hilfe (CHM), Webhilfe, gedruckte Handbücher, Adobe PDF und MS Word-Dokumente aus einer einzigen Quelle zu erstellen.
HelpNDoc hilft Ihnen, Ihre Dokumentation in einer benutzerfreundlichen und dennoch leistungsstarken Umgebung zur Erstellung von Hilfedokumenten zu schreiben und zu verwalten.
Document360 hilft Ihrem Team, eine Self-Service-Wissensdatenbank für Ihre Software mühelos zu erstellen, zusammenzuarbeiten und zu veröffentlichen.
ProProfs Knowledge Base ist eine Wissensmanagement-Software, die verwendet wird, um hochgradig durchsuchbare Online-FAQs zu erstellen, um den Kundenservice zu verbessern und Tickets zu reduzieren. ProProfs hilft, den Zugriff auf alle Ihre Dateien, Dokumente und Anleitungen zu zentralisieren und stellt sicher, dass sie auf mehreren Geräten und Plattformen zugänglich sind.
Docsie ist eine KI-gestützte Dokumentationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Hilfedokumente und Benutzerhandbücher in mehreren Sprachen zu erstellen und zu pflegen. Sie hilft Unternehmen auch, selbstbedienbare Web-Wissensportale für ihre Produkte einfach zu veröffentlichen.
HelpSmith ist ein Help-Authoring-Tool, mit dem Sie HTML-Hilfe (CHM), Web-Hilfe, gedruckte Handbücher, Adobe PDF, MS Word, ePub eBooks und Markdown-Dokumentation aus einer einzigen Quelle erstellen können. HelpSmith bietet eine umfangreiche Funktionspalette in Kombination mit einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche mit einer geringen Lernkurve. Zu den fortschrittlichen Funktionen, die in HelpSmith verfügbar sind, gehört das integrierte Bildwerkzeug, das die Erstellung von Dokumentationen für Benutzeroberflächen erheblich vereinfacht. Zum Beispiel können Sie leicht Screenshots aufnehmen, verschiedene Anmerkungen für Bilder erstellen (Sprechblasen, Pfeile, Ellipsen, Textbeschriftungen usw.), klickbare Hotspots hinzufügen und auch Steuerungsanmerkungen für UI-Elemente verwenden, die in das Hilfethema exportiert werden können, wo Sie eine detaillierte Beschreibung für jedes Steuerelement bereitstellen können.