CyberHive Connect implementiert ein Trusted Area Network, das die Kommunikation von IT-Systemen und Endpunkten transformiert. Es wird mit einer Secure-by-Design-Methodik und einer Zero-Trust-Architektur aufgebaut und bietet sofortige Sicherheit, die leicht in bestehende Infrastrukturen nachgerüstet werden kann. CyberHive Connect ist mit quantensicherer Kryptographie gesichert und bietet hohe Leistung mit niedriger Latenz und schnellen Wiederverbindungen. Es integriert sich in bestehende Single Sign-On (SSO) Authentifizierungsplattformen und ergänzt bestehende VPN-Lösungen. Es bietet unvergleichliche Sicherheit kombiniert mit Benutzerfreundlichkeit, die eine grundlegende Veränderung der Systemresilienz ermöglicht. Sein leichtgewichtiger Code macht es sowohl in einem Unternehmensnetzwerk als auch im Feld auf IoT-Geräten gleichermaßen geeignet. Einfach Zentraler, einzelner Verwaltungspunkt Funktioniert ohne feste IP-Adresse Keine zusätzliche Firewall-Konfiguration Beseitigt die Notwendigkeit eines Jump-Box Sicher IP-Adressen werden nicht offengelegt, was die Angriffsfläche reduziert Zukunftssicher mit optionaler quantensicherer Kryptographie Kontrollebene ist nicht offengelegt Zero-Trust-Zugangsmanagement, das nicht genehmigte Endpunkte blockiert Leistungsstark Peer-to-Peer, beseitigt Engpässe Niedrige Latenz und extrem geringer Overhead Bewältigt schlechte Konnektivität, funktioniert dort, wo andere scheitern Schnelle Wiederverbindungen nach Ausfällen Wenn Benutzer CyberHive Connect Bewertungen hinterlassen, sammelt G2 auch häufig gestellte Fragen zur täglichen Nutzung von CyberHive Connect. Diese Fragen werden dann von unserer Community von 850.000 Fachleuten beantwortet. Stellen Sie unten Ihre Frage und beteiligen Sie sich an der G2-Diskussion.

Alle CyberHive Connect Diskussionen

Entschuldigung...
Es gibt noch keine Fragen zu CyberHive Connect.

Beantworten Sie einige Fragen, um der CyberHive Connect-Community zu helfen
Haben sie CyberHive Connect schon einmal verwendet?
Ja