Forschen Sie nach alternativen Lösungen zu BrightstarDB auf G2, mit echten Nutzerbewertungen zu konkurrierenden Tools. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu BrightstarDB zu berücksichtigen sind, beinhalten Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Die beste Gesamtalternative zu BrightstarDB ist MarkLogic. Andere ähnliche Apps wie BrightstarDB sind Blazegraph, GraphDB, Stardog, und AllegroGraph. BrightstarDB Alternativen finden Sie in RDF-Datenbanken, aber sie könnten auch in Plattformen zur Integration von Big Data oder Graphdatenbanken sein.
Schema-agnostische Enterprise-NoSQL-Datenbanktechnologie, kombiniert mit leistungsstarker Suche und flexiblen Anwendungsdiensten.
Blazegraph ist eine skalierbare, leistungsstarke Graphdatenbank mit Unterstützung für die Blueprints- und RDF/SPARQL-APIs. Blazegraph ist in einer Reihe von Versionen erhältlich, die Lösungen für die Herausforderung der Skalierung von Graphen bieten. Blazegraph-Lösungen reichen von Millionen bis zu Billionen von Kanten im Graphen.
Stardog ist eine wiederverwendbare, skalierbare Wissensgraph-Plattform, die entwickelt wurde, um Unternehmen zu ermöglichen, all ihre Daten zu vereinheitlichen, einschließlich Datenquellen und Datenbanken jeder Art, um die benötigten Antworten zu erhalten, die Geschäftsentscheidungen vorantreiben.
AllegroGraph® ist eine moderne, leistungsstarke, persistente Graphdatenbank. AllegroGraph nutzt eine effiziente Speichernutzung in Kombination mit festplattenbasierter Speicherung. AllegroGraph unterstützt SPARQL, RDFS++ und Prolog-Schlussfolgerungen aus zahlreichen Client-Anwendungen.
RDFox ist der leistungsstarke In-Memory-Wissensgraph und semantische Reasoner. Entworfen von führenden Akademikern der Universität Oxford, ist RDFox das Ergebnis bahnbrechender Forschung, die in den schnellsten marktreifen Wissensgraphen mündete, dank seines optimierten In-Memory-Ansatzes. In Kombination mit seinen unvergleichlichen Reasoning-Fähigkeiten ist es der High-End-Konkurrent zu den Industriestandards. Unterstützt Datalog, OWL 2 RL, SPARQL und Validierung mit SHACL, entspricht RDFox den W3C-Standards, was eine leichtere Einführung ermöglicht.
TripleBit ist ein schnelles und kompaktes System für groß angelegte RDF-Grafiken. TripleBit ist mit einer kompakten Speicher- und Indexstruktur konzipiert und reduziert nicht nur die Größe der Indizes (z.B. durch Kompressionstechniken), sondern minimiert auch die Anzahl der Indizes, die bei der Abfrageauswertung verwendet werden.
Apache Marmotta ist eine Linked-Data-Plattform, die aus mehreren Komponenten besteht. In seiner grundlegendsten Konfiguration ist es ein Linked-Data-Server.
Gegründet auf semantischer Technologie und einem ontologiebasierten Wissensgraphen, ist DISQOVER eine Daten- und Wissensplattform, die speziell für die Life-Sciences-Industrie entwickelt wurde. DISQOVER verbindet nahtlos die internen, isolierten Daten einer Organisation mit lizenzierten Daten und öffentlichen Daten in einer benutzerfreundlichen, anpassbaren Plattform, die eine effiziente Datenexploration und -analyse ermöglicht. DISQOVER hat über 10.000 Nutzer weltweit und wird von vielen führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen eingesetzt. Zu den Nutzern gehören wissenschaftliche Forscher, Bioinformatiker, Datenwissenschaftler und viele andere Rollen.