Best Software for 2025 is now live!

Risk Analysis

von Mara Calvello
Risk analysis is a crucial part of evaluating issues and concerns across all organizations. Learn more about when it’s time to conduct a risk analysis, how to do one correctly, what types of risks to look out for, and more.

What is risk analysis?

Risk analysis is the process of determining and evaluating potential issues and concerns that could negatively impact the key projects and initiatives within an organization. This process is done so that companies can avoid or reduce these risks altogether. 

When done correctly and efficiently, risk analysis is an important way to manage costs that can be associated with risks while also assisting in the decision-making process within an organization. Many companies choose to utilize security risk analysis software as a way to address any security risks before they occur.

Different types of risk analysis

In a risk analysis, you may be unsure of the types of risks, threats, or hazards to look out for.

Here are some types of risk analysis that vary by industry:

  • Financial: Business failure, interest rate changes, fluctuations within the stock market
  • Project: Going over budget, taking too long to reach a goal
  • Natural: Weather, global pandemic, natural disaster, disease
  • Political: Change in public opinion, government policy, taxes, or foreign influence
  • Technical: Failure of hardware or software, advances in functionality, vulnerabilities in the infrastructure 

Risk analysis benefits

No matter the industry, there are many benefits that conducting a risk analysis can provide. Some of these benefits include:

  • Avoiding potential litigation
  • Addressing any regulatory issues
  • Being able to comply with new and old legislation
  • Reducing exposure to risks and hazards
  • Spotting any projects or tasks that may be at risk
  • Making smart decisions regarding projects, tasks, or spending
  • Effective communication across all departments

When to conduct a risk analysis

Conducting a risk analysis can be helpful in a variety of situations. Consider carrying out a risk analysis:

  • When new projects are being planned and developed, which can help teams anticipate possible problems
  • When deciding if a new project is worth moving forward with or not
  • When making improvements to safety and security measures within the workplace
  • When preparing for specific events, like a natural disaster, equipment or technology failure, staff shortage, or theft
  • When anticipating a change in the industry, like an update to a specific government policy or new competitors joining the market

How to conduct a risk analysis

When carrying out your own risk analysis, here are the five steps you should consider following:

  1. Identify hazards and any potential risks. This is when to evaluate the IT system and other parts of the organization. This can pinpoint if there are risks to a company’s data, hardware, software, or employees. 
  2. Analyze any risks found. Once risks are identified, they should be analyzed to determine the likelihood that each of the risks could occur and the consequences associated with each risk that could happen if they do occur. Be sure to document any and all findings. 
  3. Develop a risk management plan. Utilize the analysis to come up with recommendations and a plan of action that an organization can put in place to avoid or mitigate such risks. 
  4. Implement a risk management plan. Once the plan is ready, put it to work within a company to reduce the likelihood of the risks occurring. It should start with the highest priority risk and work its way down.
  5. Continue to monitor risks. Risk analysis is an ongoing institution within an organization, as new risk can become evident at any time. 

Qualitative risk analysis vs quantitative risk analysis

Qualitative risk analysis occurs when risks are prioritized based on further analysis or action. The assessor will determine the likelihood of each risk occuring and then proceed to rate its impact on a project. The rating system is typically from zero to one. If there’s a 50% chance a risk will occur, its score is 0.5. Additionally, the risk is weighed on an impact scale, from one to five, with five being the highest impact on a project. 

Quantitative risk analysis is a statistical examination of the effect of each risk on the overall project. This analysis helps team leaders and project managers make decisions with greater certainty and supports the process of controlling and mitigating all risks. It works to count all potential outcomes for the project and determines the likelihood of still meeting specific project objectives. 

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes customer marketing content, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.

Risk Analysis Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die risk analysis erwähnen auf G2 am meisten.

Greenlight Guru ist die einzige Qualitätsmanagementplattform, die speziell für Medizingeräteunternehmen entwickelt wurde.

Oracles Primavera Enterprise Project Portfolio Management ist die leistungsstärkste, robusteste und benutzerfreundlichste Lösung für die globale Priorisierung, Planung, Verwaltung und Durchführung von Projekten, Programmen und Portfolios.

Stickstoff ist das Unternehmen, das die Risk Number® erfunden hat, die die weltweit erste Wachstumsplattform antreibt und auf einem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten akademischen Rahmenwerk basiert. Berater, Vermögensverwaltungsfirmen und Vermögensverwalter nutzen die Stickstoff-Plattform, um Interessenten zu Vermögenswerten zu engagierten und gehaltenen Kunden zu beschleunigen, mit den Einblicken und Analysen, um alles auf Kurs zu halten — alles mit der Mission, die Welt zu befähigen, furchtlos zu investieren.

Azure Security Center bietet Sicherheitsmanagement und Bedrohungsschutz für Ihre hybriden Cloud-Workloads. Es ermöglicht Ihnen, Sicherheitsbedrohungen mit erhöhter Sichtbarkeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.

AlgoSec ist eine geschäftsorientierte Sicherheitsmanagementlösung.

Mit IdentityNow bietet SailPoint integrierte IAM-Dienste aus der Cloud, die Compliance, Bereitstellung, Passwortverwaltung und Zugriffsmanagement automatisieren.

Camms GRC ist eine von Gartner anerkannte, flexible und benutzerfreundliche cloudbasierte Plattform für Governance-, Risiko- und Compliance-Management, die Organisationen dabei unterstützt, die Art und Weise, wie sie Chancen verfolgen und Risiken managen, neu zu definieren.

Das Orcanos-Qualitätsmanagementsystem hält alle erforderlichen Informationen bereit, um die Qualitätsprozesse an einem einzigen Zugriffspunkt zu steuern. Es ermöglicht Unternehmen, papierbasierte Qualitätsprozesse zu eliminieren und gleichzeitig strenge FDA-Vorschriften und ISO-Qualitätsstandards einzuhalten.

Oracle Crystal Ball ist die führende tabellenbasierte Anwendung für prädiktive Modellierung, Prognose, Simulation und Optimierung.

SurveyMonkey ist eine führende Umfrage- und Feedback-Management-Lösung, der Millionen von Nutzern in mehr als 300.000 Organisationen weltweit vertrauen. SurveyMonkey und seine KI-gestützten Tools befähigen Organisationen jeder Größe, erstklassige Erfahrungen für ihre Mitarbeiter, Kunden und Interessengruppen zu bieten.

LogicManager glaubt, dass Leistung das Ergebnis eines effektiven Risikomanagements ist. Die ERM-Software von LogicManager befähigt Organisationen, ihren Ruf zu wahren, vorauszusehen, was kommt, und die Geschäftsleistung durch starke Governance zu verbessern.

Die SAP® Risk Management-Anwendung für SAP S/4HANA® hilft Ihnen, Risikomanagementaktivitäten zu integrieren und zu koordinieren, ein tieferes Verständnis für Risiken zu erlangen und rechtzeitige, zuverlässige Reaktionen zu planen.

Bietet Führungskräften und ihren Teams ein geschäftsverbrauchbares Datenrisikokontrollzentrum, das hilft, datenbezogene Geschäftsrisiken aufzudecken, zu analysieren und zu visualisieren, damit sie Maßnahmen ergreifen können, um ihr Geschäft zu schützen.

Die Produkte von SEON sind um zwei Kernziele herum gestaltet: effektive Risikoprävention zu liefern und Unternehmen vollständige Freiheit in der Bekämpfung von Betrug zu geben.

Jama Connect ist eine Produktentwicklungsplattform für Anforderungs-, Test- und Risikomanagement. Unternehmen, die komplexe Produkte, Systeme und Software entwickeln, können definieren, abstimmen und umsetzen, was sie bauen müssen, um lange Zykluszeiten, den Aufwand für den Nachweis der Einhaltung von Vorschriften und unnötige Nacharbeiten zu reduzieren. Stellen Sie den Erfolg mit einer Lösung sicher, die für Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und anpassungsorientierte Dienstleistungen und Unterstützung vertrauenswürdig ist.

TurnKey Lender ist ein cloudbasiertes System zur Bewertung von Kreditnehmern, zur Entscheidungsunterstützung und zur Automatisierung von Online-Krediten.

Alert Logic bietet flexible Sicherheits- und Compliance-Angebote, um optimalen Schutz in Ihren Umgebungen zu gewährleisten.

MapInfo Professional ist eine leistungsstarke Kartierungs- und geografische Analyseanwendung, die entwickelt wurde, um die Beziehung zwischen Daten und Geografie auf visuelle Weise darzustellen.

Quire ist ein Aufgabenverwaltungstool, das kleinen wachsenden Teams hilft, ihre Ideen in Aktionen umzuwandeln, in einer einfachen und benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche.

codebeamer ist eine erschwingliche und vollständige Application Lifecycle Management-Lösung, die alle Phasen des Entwicklungsprozesses abdeckt, einschließlich Anforderungs-, Test- und Risikomanagement sowie Bedarfsmanagement, Entwicklungsmanagement und DevOps. Darüber hinaus bietet es ein umfassendes Wiki und erweiterte Dokumentenmanagement-Funktionen.