Best Software for 2025 is now live!

GDPR

von Sagar Joshi
GDPR imposes obligations on organizations to protect the privacy of data subjects. Learn more about its principles, its scope, and how to comply.

What is GDPR?

General Data Protection Regulation, or GDPR, unifies data privacy laws across the European Union (EU). The European Parliament approved GDPR on April 14, 2016, and it went into effect on May 25, 2018.

GDPR replaced the former EU Data Protection Directive of 1995. GDPR concentrates on keeping businesses more transparent and expands the privacy rights of data subjects. Whenever a data breach is detected, GDPR requires the company to notify supervising authorities and all affected people within 72 hours.

It's mandatory for all EU citizens and companies that process, store, or manage the data of EU citizens to comply with GDPR. It's also regardless of whether they're EU citizens. The GDPR also imposes penalties for non-compliance. Many organizations use data privacy management software to manage the privacy of data subjects and map sensitive data.

GDPR principles

Anyone who processes data must do so according to the protection and accountability principles outlined in Article 5.1-2. Below are the GDPR’s seven basic principles that guide its rules and regulations.

  • Lawfulness, fairness, and transparency. Data subjects must be informed about exactly how their data will be used.
  • Purpose limitation. Data can be collected and processed for legitimate purposes. For example, processing a contract where the data subject is involved. 
  • Data minimization. Only critical data can be collected.
  • Data accuracy. Organizations collecting data must ensure its accuracy and timeliness. Data must be deleted or changed as per the request of the data subject.
  • Storage limitation. The GDPR advises against retaining collected data longer than required.
  • Integrity and confidentiality. Personal data needs to be protected with appropriate measures. It must be secure and protected against theft or unauthorized use.
  • Data compliance. Data collectors are responsible for ensuring compliance with GDPR.

Several specific data subject rights per the seven principles of the GDPR are discussed below.

  • The right to be forgotten. Data subjects can request personally identifiable information (PII) be deleted from a company's storage. However, if the company can successfully demonstrate a legal basis for keeping data, it has the right to refuse requests.
  • The right of access. Stored data is accessible to data subjects for review.
  • The right to object. Data subjects can refuse to use or process personal data. If a company satisfies legal conditions for processing personal data, it can ignore the refusal. However, it must notify the subject and explain its reasoning.
  • The right to rectification. Corrections of incorrect personal information are possible upon the request of data subjects. 
  • The right of portability. Accessing and transferring data subjects' personal information is possible at the data subject's discretion. 

How to comply with GDPR

The GDPR informs data collectors about the expected results of excellent and responsible data management. However, it doesn't define any specific technical measures. Below are some best practices that help companies comply with GDPR. 

  • It's important to ask before collecting personal data. Data subjects must be willing participants.
  • Organizations must only collect what they need. They're responsible for collection and usage.
  • Companies must not share data with others without the consent of users and approval from supervisory authorities. 
  • It’s essential to encrypt all personal data at rest and in flight.
  • It's best to have two secure backup copies of personal data at two offsite locations. 
  • Companies should be able to easily edit or delete specific items of personal data using necessary tools to verify and document the actions.

GDPR scope

The GDPR scope compliance is relatively broad. Therefore, whether a business is situated inside the EU or has an office outside the EU, it's crucial to understand how they come under the purview of GDPR if they're processing the data of EU citizens.

Below are two ways a business comes under the domain of GDPR:

  • Material Scope: Article 2 defines the GDPR Material Scope of personal data processing. As per the Material Scope, even if the processing center (a processor) is not in the EU, they still come under the purview of the GDPR.
  • Territorial Scope: Article 3 of the GDPR explains the territorial scope of GDPR and how it is broadly classified into two segments: Article 3(1) and Article 3(2). Territorial scope refers to when businesses inside the EU region process the personal information of data subjects.

GDPR fines for non-compliance

Penalties for non-compliance are severe. Several criteria are assessed to determine appropriate fees, including the breach's duration, the number of data subjects affected, and the severity of the breach. 

Whether a data breach is caused by negligence or intention also influences penalties. Maintaining inadequate records of personal data collection and processing can lead to a fine of 10 million euros or 2% of annual revenue, with fines as high as €20 million or up to 4% of annual revenue for complete non-compliance.

GDPR vs. CCPA

GDPR and California Consumer Privacy Act (CCPA)  are compliance laws that protect user data from unauthorized access and processing.

GDPR vs. CCPA

CCPA is often called "GDPR lite" in compliance communities. While GDPR protects the data and privacy of the EU, CCPA is the data protection and privacy law for California residents. 

GDPR requires businesses to have legal grounds for data processing, such as consent. CCPA has no such requirement but focuses on creating transparency and educating users about their data rights.

Learn more about data privacy management software and how long it takes to implement 

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.

GDPR Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die gdpr erwähnen auf G2 am meisten.

Testen Sie Ihre Cloud-Konfigurationen automatisch anhand von über 150 CIS-Benchmarks über mehrere Cloud-Konten auf AWS, Azure, GCP und mehr, um eine starke Informationssicherheitslage aufrechtzuerhalten.

Wir haben dichte und komplexe Sprache, geschichtet in Definitionen und Referenzleitfäden, verdichtet und helfen KMUs dabei: • Den GDPR-Implementierungsprozess durch Dokumentengeneratoren zu vereinfachen, und • Die Demonstration der GDPR-Implementierung durch Meine Dokumentenbibliothek zu vereinfachen Demonstration und Implementierung stehen im Mittelpunkt der GDPR und GDPRsimple. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Datenschutz und Datensicherheit in ein Werkzeug eingebracht, das Ihrer Organisation einen Vorteil verschafft.

CookieYes ist eine cloudbasierte Lösung für Cookie-Einwilligungen, die Websites dabei hilft, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die ePrivacy-Richtlinie (ePD) einzuhalten. Datenschutzgesetze wie die DSGVO und die ePD verlangen, dass, wenn Sie Cookies verwenden, Sie: Einwilligung von Nutzern einholen, bevor sie gespeichert werden Klare und präzise Informationen darüber bereitstellen Opt-out-Option anbieten Nutzern ermöglichen, ihre Einwilligung zu ändern

Secure Privacy bietet eine vollständige Lösung für die EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), CCPA (California Consumer Privacy Act) und die LGPD (Allgemeines Datenschutzgesetz), die sich leicht in jede Website integrieren lässt.

MetaCompliance ist ein Spezialist für Sicherheitsbewusstseinstraining und Compliance, der sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeiter online sicher zu halten, ihre digitalen Vermögenswerte zu sichern und ihren Unternehmensruf zu schützen. Die cloudbasierte Lösung bietet eine vollständig integrierte Suite von Sicherheitsbewusstseins- und Compliance-Funktionen, einschließlich Richtlinienmanagement, Datenschutz, eLearning, simuliertem Phishing und Risikomanagement.

iHasco E-Learning ist eine Online-Schulungsplattform für Gesundheits- und Sicherheitstraining, Personalwesen und Compliance-Schulungen.

Die TrustArc-Datenschutzmanagementplattform ist eine umfassende Technologielösung, die Ihnen in jeder Phase Ihres Datenschutzprogramms, über verschiedene Rechtsordnungen hinweg und in Ihrem gesamten Unternehmen, hilft.

DataGrail ist eine speziell entwickelte Plattform für Rechts- und Sicherheitsteams, um persönliche Daten für Datenschutzvorschriften wie die DSGVO und das kalifornische Datenschutzgesetz zu verwalten.

illow ist eine vollwertige Consent Management Platform (CMP). Unsere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Einwilligungen, die über Websites und Anwendungen eingeholt wurden, zu erfassen und zu verwalten, um den Datenschutzgesetzen wie GDPR, LGPD und CCPA zu entsprechen. Unser Cookie-Einwilligungs-Tool gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Websites zu großartigen Beispielen für den Umgang mit Datenschutz zu machen. Mit Funktionen wie dem Blockieren von Drittanbieter-Skripten, automatischer Spracherkennung und anpassbaren Anzeigeoptionen ist illow wirklich die beste Lösung für Ihre Datenschutzbedürfnisse.

Mailchimp ist die führende Plattform für E-Mail-Marketing und Automatisierungen für wachsende Unternehmen. Mehr als 12 Millionen Unternehmen, darunter TEDTalks, Shutterstock, Boston Market und Nikon India, vertrauen Mailchimp, um ihre E-Mails in Umsatz zu verwandeln.

Sprinto produktisiert und automatisiert alle Compliance-Anforderungen, die sonst manuelle Anstrengungen, Dokumentation und Papierarbeit erfordern würden, von Anfang bis Ende. Es integriert sich mit Ihren Geschäftssystemen wie GSuite, AWS, Github, Google Cloud usw. und stellt sicher, dass diese Systeme den Anforderungen von SOC2/ISO27001 entsprechen. Sprinto ist auch mit Funktionen wie Richtlinien, Sicherheitsschulungen, Organisationsdiagrammen, Geräteüberwachung usw. ausgestattet, um Ihnen zu helfen, die SOC 2/ISO27001-Anforderungen zu erfüllen, ohne neue Software dafür kaufen zu müssen. Alles in allem kümmert sich Sprinto um alle Compliance-Hindernisse und spricht die Auditsprache in Ihrem Namen, während Sie sich auf die Umsatzsteigerung konzentrieren.

Mailchimp ist eine führende Marketing-Automatisierungsplattform, der über 11 Millionen Nutzer vertrauen, von kleinen Unternehmen bis hin zu globalen Marken wie TEDTalks, Shutterstock und Boston Market. Mit KI-gestützten Einblicken, nahtlosen Integrationen und fachkundigem Support hilft Mailchimp Unternehmen, mit Kunden in Kontakt zu treten, Umsätze zu steigern und dauerhafte Markenloyalität über E-Mail, soziale Medien und mehr aufzubauen.

iGrafx bietet eine Plattform, die mit den regulatorischen Elementen dieser Verordnung ausgestattet ist, und stellt sicher, dass Sie die Mittel haben, um Risiken zu bewerten, Ihre Datenflüsse zu modellieren, Lücken zu identifizieren und Audit-Kontrollen zu implementieren, um Ihnen zu helfen, die GDPR-Konformität jetzt und in Zukunft zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Usercentrics bietet eine innovative Softwarelösung für Unternehmen, Verlage und Agenturen, die es Ihnen ermöglicht, die Zustimmung Ihrer Nutzer für Datenverarbeitungszwecke auf granulare Weise einzuholen, zu verwalten und rechtlich zu dokumentieren. Sowohl die technische Implementierung als auch das Design sind zu 100% anpassbar.

PrivacyEngine ist ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches Datenschutz-Tool, das Ihnen alles bietet, was Sie benötigen, um die Einhaltung nachzuweisen.

Unterscheiden Sie Ihre Marke und fördern Sie das Unternehmenswachstum. Gehen Sie über E-Mail hinaus. Nutzen Sie ein vollständiges Set von Marketing-Tools (einschließlich E-Mail, Web, Social Media und Text), um Ihre Kunden dort zu treffen, wo sie sind, und sich in jeder Phase des Kundenlebenszyklus sinnvoll zu engagieren.

MineOS ist die End-to-End-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihr Datenschutzmanagement zu optimieren und zu automatisieren, um das Vertrauen in die Marke zu erhöhen. Durch die Integration unzähliger Datenquellen können Unternehmen ihren Kunden Transparenz über ihre Daten bieten, Datenschutzanfragen in großem Umfang bearbeiten und die Einhaltung globaler Datenschutzvorschriften wie GDPR, CCPA, CPRA und LGPD vereinfachen.

Osano, die intuitive Datenschutzplattform, vereinfacht die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, indem sie Organisationen dabei unterstützt, ihr Datenschutzprogramm aufzubauen, zu verwalten und zu skalieren, um Vertrauen zu erhöhen, konform zu bleiben und das Richtige zu tun.

Marketing-Automatisierungssoftware, die Ihnen hilft, die richtige Zielgruppe anzusprechen, mehr Besucher in Kunden umzuwandeln und umfassende Inbound-Marketing-Kampagnen in großem Maßstab durchzuführen – alles auf einer leistungsstarken, benutzerfreundlichen CRM-Plattform.