Best Software for 2025 is now live!

Data Visualization

von Amanda Hahn-Peters
Data visualization uses visual aids like charts or graphs to present information. Learn more about its types and best practices.

What is data visualization?

Data visualization refers to the practice of communicating complex information in visual formats like graphics, charts, or maps. The best visualizations break down this data, so it’s easy for the target audience to understand and use. Data visualization plays a key role across many industries, including science, technology, economics, and healthcare. 

Companies use data visualization software and sometimes dashboard software to translate quantitative data into charts and graphs to help track business metrics and key performance indicators (KPIs) in real time. These can be delivered in various formats, including reports and dashboards, allowing companies to understand their performance and goals more meaningfully. 

Types of data visualizations

There are various types of data visualizations one can use. Some of the most common formats are: 

  • Bar graphs, also called bar charts, are graphical display data using bars of different heights. The bars can be plotted vertically (also known as a column chart) or horizontally. They are used to present categorical data. 
  • Line graphs, one of the most popular forms of data visualization, are highly effective for highlighting more minor changes, but they can also be used to track changes over long periods.
  • Pie charts use circular statistical graphics divided into slices to show the relative sizes of data. Pie charts are effective for comparing parts of a whole. 
  • Scatter plots compare the relationship between two variables and attempt to show how much one variable is affected by the other. 

Benefits of data visualization

When used correctly, data visualization can solve many business issues, such as:

  • Fixing data inefficiencies. Effective data visualization can quickly pinpoint and adjust data inefficiencies while absorbing vast amounts of data and presenting it in a visual format. 
  • Increasing the speed of decision-making. Having a visual, digestible representation of the data enables users to quickly understand the data, which may also increase the speed of decision-making. 
  • Telling a story. What is the most meaningful message or story the data visualization conveys to its audience? This is a crucial question that the creator must answer before creating the visualization. 
  • Helping businesses discover the latest trends. These tools allow companies to stay on top of their game by revealing the latest trends. 

Data visualization best practices

Data visualization makes it easier to identify patterns, trends, and outliers in large data sets and ultimately helps decision making. Businesses should focus on the following best practices to create compelling data visualizations: 

  • Speak to a specific audience. Remember the target audience for data visualization  Ensure that it fits their needs and addresses their concerns. The ultimate goal is to motivate people to take action within their roles. 
  • Know which type of visual works best. As discussed above, different visuals explain different data types. It’s essential that the visual aids assist the audience in understanding the main takeaway from the data. 
  • Provide context to drive action. Tell the audience why the data matters and why they should care.
  • Use color. Color is a subtle yet effective way to make a point in a dataset. For example, charts with all black dots could use a red dot to draw attention to a data point and differentiate it from others. 
  • Keep visualizations simple. Today’s data visualization tools make it easy to add lots of information. Stay focused on only using data that illustrates a point. For maximum impact, minimize distractions by eliminating anything that may confuse or overwhelm your target audience.  
  • Don’t alter data. Decision-makers should be able to interpret the data easily. A good data visualization should tell a story and reduce misinterpretations.
Amanda Hahn-Peters
AH

Amanda Hahn-Peters

Amanda Hahn-Peters is a freelance copywriter for G2. Born and raised in Florida, she graduated from Florida State University with a concentration in Mass Media Studies. When she’s not writing, you’ll find Amanda coaching triathletes, cuddling up with a good book, or at the theater catching the latest musical.

Data Visualization Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die data visualization erwähnen auf G2 am meisten.

Tableau Server ist eine Business-Intelligence-Anwendung, die browserbasierte Analysen bietet, die jeder erlernen und nutzen kann.

Power BI Desktop ist Teil der Power BI-Produktreihe. Power BI Desktop wird verwendet, um BI-Inhalte zu erstellen und zu verteilen. Um wichtige Daten zu überwachen und Dashboards und Berichte zu teilen, wird der Power BI-Webdienst verwendet. Um Ihre Daten auf jedem mobilen Gerät anzuzeigen und damit zu interagieren, erhalten Sie die Power BI Mobile-App im AppStore, bei Google Play oder im Microsoft Store. Um beeindruckende, vollständig interaktive Berichte und Visualisierungen in Ihre Anwendungen einzubetten, wird Power BI Embedded verwendet.

Looker unterstützt eine entdeckungsgetriebene Kultur in der gesamten Organisation; seine webbasierte Datenentdeckungsplattform bietet die Leistung und Finesse, die von Datenanalysten benötigt werden, während sie Geschäftsanwender in der gesamten Organisation befähigt, ihre eigenen Antworten zu finden.

Zusätzlich zu unserer Open-Source-Datenwissenschaftssoftware produziert RStudio RStudio Team, eine einzigartige, modulare Plattform von unternehmensbereiten professionellen Softwareprodukten, die es Teams ermöglichen, R, Python und andere Open-Source-Datenwissenschaftssoftware in großem Maßstab zu übernehmen.

Google Data Studio (Beta) verwandelt Ihre Daten in informative Dashboards und Berichte, die leicht zu lesen, leicht zu teilen und vollständig anpassbar sind. Erzählen Sie großartige Geschichten mit Ihren Daten und treffen Sie bessere Geschäftsentscheidungen.

Office-Mobile-Apps bieten eine vertraute Benutzeroberfläche, die für die Nutzung auf Ihren mobilen Geräten optimiert ist. Dokumente bei der Arbeit, zu Hause oder irgendwo dazwischen überprüfen und bearbeiten.

Smartsheet ist eine moderne Arbeitsmanagementplattform, die Teams dabei unterstützt, Projekte zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und Workflows in einer zentralen Plattform zu skalieren.

Selbstbedienungs-Datenerkennung. Schnellster Weg zu umsetzbaren Erkenntnissen. Kollaborative, prädiktive, ereignisgesteuerte Datenanalyse - unabhängig von der IT.

Sisense ist eine End-to-End-Business-Analytics-Software, die es Benutzern ermöglicht, komplexe Daten einfach vorzubereiten und zu analysieren, und deckt den gesamten Analysebereich von der Datenintegration bis zur Visualisierung ab.

Qlik Sense ist eine revolutionäre Self-Service-Datenvisualisierungs- und Entdeckungsanwendung, die für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen entwickelt wurde.

Amplitude ist eine Analyselösung, die für moderne Produktteams entwickelt wurde.

Domo Business Intelligence (BI) kombiniert ein leistungsstarkes Backend, das auf jedem bestehenden System sitzt und sich mit diesen verbindet, in denen Daten gespeichert sind, einschließlich solcher für Kundenbeziehungsmanagement, Unternehmensressourcenplanung, Personalwesen und Finanzen, sowie mit jedem Datenrepository oder aktuellen Berichtssystem.

Chart.Js ist eine Möglichkeit, animierte, interaktive Grafiken kostenlos auf der Website einzubinden.

Google Workspace ermöglicht es Teams jeder Größe, sich zu verbinden, zu erstellen und zusammenzuarbeiten. Es umfasst Produktivitäts- und Kollaborationstools für alle Arten, wie wir arbeiten: Gmail für benutzerdefinierte Geschäftsemails, Drive für Cloud-Speicher, Docs für Textverarbeitung, Meet für Video- und Sprachkonferenzen, Chat für Teamnachrichten, Slides für Präsentationserstellung, gemeinsame Kalender und viele mehr.

Mode ist eine Analyseplattform, die datengetriebene Teams dabei unterstützt, Daten zu analysieren, zu visualisieren und zu teilen.

SAP Analytics Cloud ist eine Multi-Cloud-Lösung, die als Software-as-a-Service (SaaS) entwickelt wurde und alle Analyse- und Planungsfunktionen bietet – Business Intelligence (BI), erweiterte und prädiktive Analysen sowie erweiterte Planung und Analyse – für alle Benutzer in einem Angebot.

Google Analytics ermöglicht es Ihnen nicht nur, Verkäufe und Konversionen zu messen, sondern bietet Ihnen auch frische Einblicke, wie Besucher Ihre Website nutzen, wie sie auf Ihre Website gelangt sind und wie Sie sie dazu bringen können, wiederzukommen. Bereitgestellt auf der erstklassigen Plattform von Google.

Interaktive Diagramme und Datenwerkzeuge.