Best Software for 2025 is now live!

Application Servers

von Preethica Furtado
An application server is a server that hosts applications. Our G2 guide can help you understand application servers and the benefits of using application servers.

What is an application server?

Application server software allows users to install and host applications such as web browsers, image editors, development and testing applications, etc. Application servers grew in popularity when the demand for numerous applications across industries grew. The complexity and additional functionality required by users became tedious to maintain, pushing the demand for application servers.

Application servers can have different users based on their respective requirements. A user might need an application for scalability or to improve managing all their web applications. An application server acts as a middleware platform or the second layer since it exists between the first layer, the client end, which can be a browser or a web server, and the third layer, the database server itself.

Types of application servers

There are three types of application servers:

  • Active application server: This application server supports business logic in the form of rules or objects.
  • Web information server: This type of application server focuses on processing web applications.
  • Component server: This type of application server helps connect different software components.

Benefits of using application servers

A few benefits of application servers include:

  • Instant access to apps: Every application being used is pulled from an application server and delivered by a web server. Web clients make HTTP requests to access a particular app pulled from the application server.
  • Traffic optimization: Application servers are designed in such a way that they can handle high incoming traffic for the apps. Application servers are built to handle multiple requests from web clients. In addition, the performance of heavy applications increases by using an application server.
  • License management: Installing an application every time on a system is difficult. This is where the application server comes in. Computers can run applications without the need to be run locally. This helps in managing licenses for various applications since only the allowed number of users can use the application at a given time.
  • Data integrity: Application servers follow a centralized approach. Any security updates, patches, etc., can be done via the application server. Different users do not need to access the same application and make changes that could cause potential errors.

Application server best practices

In order to make an application server work, there are a few best practices that should be followed:

  • Identifying and prioritization: As a best practice when choosing application servers, it's essential to identify and prioritize based on the wants and needs of the organization/user. Some of the important factors to consider include scalability, reliability, development, performance, and cost-effectiveness, among others.
  • Identification of a use case: If the organization is large to very large, then an application server might be necessary. However, if a smaller organization is looking to purchase an application server, the cost might be their main factor.
Preethica Furtado
PF

Preethica Furtado

Preethica is a Market Research Manager and Senior Market Research Analyst at G2 focused on the data and cloud management space. Prior to joining G2, Preethica spent three years in market research for enterprise systems, cloud forecasting, and workstations. She has written research reports for both the semiconductor and telecommunication industries. Her interest in technology led her to combine that with building a challenging career. She enjoys reading, writing blogs and poems, and traveling in her free time.

Application Servers Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die application servers erwähnen auf G2 am meisten.

Open-Source-Plattform für unternehmenskritisches Computing

Die Eclipse Foundation bietet unserer globalen Gemeinschaft von Einzelpersonen und Organisationen eine ausgereifte, skalierbare und geschäftsfreundliche Umgebung für die Zusammenarbeit und Innovation im Bereich Open-Source-Software.

Oracle WebLogic Server 12c ist der führende Anwendungsserver in herkömmlichen und Cloud-Umgebungen. Es ist der Eckpfeiler der Oracle Cloud Application Foundation, der umfassendsten und besten Plattform der Branche für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen.

IntelliJ IDEA umfasst eine erstaunliche Reihe von Tools, die sofort einsatzbereit sind: Unterstützung für Maven, Gradle und STS; Integration mit Git, SVN, Mercurial; integrierte Datenbank-Tools; und viele mehr.

AWS Elastic Compute Cloud (EC2) ist ein Webdienst, der anpassbare Rechenkapazität in der Cloud bereitstellt und das Computing im Web-Maßstab für Entwickler erleichtert.

Oracle Linux bringt die neuesten Linux-Innovationen auf den Markt und bietet extreme Leistung, fortschrittliche Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für Unternehmensanwendungen und -systeme sowie weltweiten, unternehmensgerechten, kostengünstigen Support. Für Unternehmens-Workloads optimiert, ist Oracle Linux das einzige Betriebssystem, das Updates ohne Ausfallzeiten bietet.

Payara Server ist ein vollständig unterstützter, entwicklerfreundlicher, quelloffener Anwendungsserver. Die Architektur von Payara Server ist innovativ, cloud-native und für Produktionseinsätze optimiert. Der Anwendungsserver, kompatibel mit Eclipse MicroProfile, wird von einem Team von DevOps-Ingenieuren entwickelt und unterstützt, die sich der kontinuierlichen Entwicklung und Wartung der Open-Source-Software widmen und sich verpflichtet haben, Payara Server als die beste Option für Produktions-Java-EE-Anwendungen zu optimieren.

NetBeans IDE. Der intelligentere und schnellere Weg zum Programmieren. Entwickeln Sie schnell und einfach Desktop-, Mobil- und Webanwendungen mit Java, PHP, C/C++ und mehr. NetBeans IDE ist KOSTENLOS, Open Source und hat eine weltweite Gemeinschaft von Benutzern und Entwicklern.

Eine Anwendungsleistungsmanagementlösung, die jede Codezeile überwacht, um Anwendungsprobleme zu lösen, Benutzererfahrungen zu verbessern und die Anwendungsleistung zu überwachen.

Kemp LoadMaster mit fortschrittlichen Lastverteilungsmöglichkeiten, LoadMaster gewährleistet die Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Anwendungen über Multi-Cloud-, Hybrid-Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen hinweg. LoadMaster umfasst WAF (Web Application Firewall) sowie Authentifizierungs- und Single-Sign-On-Funktionen, die die Sicherheit von Anwendungen verbessern und fortlaufenden Schutz vor Angriffen bieten.

Apache Tomcat ist eine Open-Source-Softwareimplementierung der Java-Servlet- und JavaServer-Pages-Technologien und wird im Rahmen des Java Community Process entwickelt.

Dokumentenmanagement mit IBM® FileNet® Content Manager hilft Ihnen, die wachsende Herausforderung der Verwaltung von Unternehmensinhalten mit größerer Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit zu meistern. FileNet Content Manager ist eine Dokumentenmanagement-Engine, die Unternehmensinhalte, Sicherheits- und Speicherfunktionen mit einsatzbereiten Workflow- und Prozessmanagement-Fähigkeiten kombiniert.

WildFly ist ein flexibler, leichter Anwendungsserver.

Graylog verbessert die Cybersicherheit und IT-Operationen durch seine umfassenden SIEM-, zentralisierten Log-Management- und API-Sicherheitslösungen. Graylog bietet den Vorteil in der Bedrohungserkennung und Reaktion auf Vorfälle über verschiedene Angriffsflächen hinweg. Die einzigartige Kombination aus KI/ML, fortschrittlicher Analytik und intuitivem Design macht Cybersicherheit intelligenter, nicht schwieriger. Graylog ist auch ideal für die Fehlersuche bei täglichen IT-Leistungs- und Verfügbarkeitsproblemen. Im Gegensatz zu den komplexen, kostspieligen Setups der Wettbewerber bietet Graylog sowohl Leistung als auch Erschwinglichkeit und vereinfacht die IT- und Sicherheitsherausforderungen. Gegründet in Hamburg, Deutschland, und jetzt mit Hauptsitz in Houston, Texas, sind Graylog-Lösungen in mehr als 50.000 Installationen in 180 Ländern im Einsatz.

Ob B2C, B2B, Abteilung oder Gruppe: BSI CRM passt sich Ihrem Unternehmen, Ihren Prozessen und Ihrer IT-Umgebung an und nicht umgekehrt.

PuTTY ist eine kostenlose Implementierung von Telnet und SSH für Windows- und Unix-Plattformen sowie ein xterm-Terminalemulator.

Das Chef-Enterprise-Automatisierungsportfolio umfasst 4 arbeitslastorientierte Lösungen: Infrastrukturmanagement; Compliance-Audit; Anwendungsbereitstellung; und Desktop-Management, alle Lösungen basieren auf Chef-Open-Source-Tools: Chef Infra, InSpec, Habitat, Workstation und Automate.

FusionReactor ist ein Anwendungsleistungsmonitor für JAVA. Kein anderer Monitor wird Ihnen helfen, die Ursachen von Problemen schneller zu identifizieren und Anwendungen widerstandsfähiger zu machen.