Best Software for 2025 is now live!

Can NLP be more clearly incorporated into the content editor?

Right now I feel like there is not much of a difference between normal audits and audits pulled with NLP. With the content editor, I was hoping to see more longer tail phrases that would fall more closely in line with NLP, as opposed to the traditional keyword densities/prominent terms.
2 Kommentare
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
Jamie H.
JH
Chief Executive Officer Beard Marketing Solutions || We help you provide amazing digital marketing services to YOUR clients ||
0
Ja.
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten
Tomasz N.
TN
0
Hallo Nikolai! Tolle Frage :-) Traditionelle Audits basieren auf der Häufigkeit und Allgemeinheit von Schlüsselwörtern unter Wettbewerbern. Mit NLP übergeben wir den Inhalt an die Google NLP API, und sie gibt uns eine Liste bedeutungsvoller Begriffe. Diese Begriffe werden zur traditionellen Häufigkeits-/Allgemeinheitsberechnung hinzugefügt. Also, was ist der Unterschied? Ein durch NLP unterstützter Audit/Editor hat viel wichtigere Begriffe aufgedeckt. Versuchen Sie, dasselbe Schlüsselwort mit und ohne NLP zu analysieren und vergleichen Sie die Audits, um den Unterschied zu sehen. NLP hat jedoch nichts mit Longtails zu tun. Diese stammen aus Schlüsselwort-Datenbanken und werden nicht immer im Inhalt verwendet. Für weitere Informationen schauen Sie sich unseren Blogbeitrag an, indem Sie NLP SEO in Google eingeben. Prost!
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten