Best Software for 2025 is now live!

What is your preferred tool and workflows for prepping components and individual elements or models to be used in a space inside The Wild?

Looking for just a general sense of the most commonly used tools that others are using for their workflows, beyond some of the items that are directly evident through support and documentation and tutorials - would be very interested to see/hear how others are tackling/brining in assets/models/creating spaces from the wide array of tools out there in the 3D/BIM/Modeling/AEM space and how they are improving their workflows.
1 Kommentar
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Fragen zu beantworten
Anmelden
AH
0
Wir fangen gerade erst in The Wild an - unser Unternehmen verwendet Revit, um die Vorhangfassade eines Projekts für Werkstattzeichnungen, Fertigung und Installation zu modellieren. Das Erste, was ich als notwendig empfand, war die Erstellung einer Bodenplatte im Erdgeschoss in einem eigenen Arbeitsbereich speziell für eine 'The Wild'-Ansicht. Der Grund dafür ist, dass wir nicht immer eine Platte mit genügend Außenfläche haben, um darauf 'herumzulaufen', sobald der Raum in The Wild erstellt wird. Hier ist, was wir tun: 1 - Erstellen Sie einen The Wild Slab-Arbeitsbereich in Revit, der in allen Ansichten NICHT sichtbar ist. 2 - Erstellen Sie eine 3D-'The Wild'-Ansicht, in der der Plattenarbeitsbereich sichtbar ist. 3 - Fügen Sie diese 3D-Ansicht zu unserem Veröffentlichungsset für BIM 360 Design hinzu (dies kann in einer Vorlagendatei eingerichtet werden). Sie können den Raum über das Add-In von Revit aus hochladen, aber wir veröffentlichen ihn in BIM 360 Docs, damit wir auch von der The Wild-App aus in BIM 360 stöbern können, um den Raum zum ersten Mal zu erstellen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, dies anzugehen, also planen Sie für beide.
Sieht aus, als wären Sie nicht angemeldet.
Benutzer müssen angemeldet sein, um Kommentare zu schreiben
Anmelden
Antworten