Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Raspbian einfacher zu verwenden, zu verwalten und Geschäfte zu machen. Jedoch bevorzugten Rezensenten die Einrichtung mit Lubuntu.
Lubuntu ist perfekt für PCs ab 2010, das Speichern eines PCs mit Version 20.04 LTS funktioniert noch. Lubuntu kommt standardmäßig mit einem leicht zugänglichen Desktop, sofortiger Suche und einem verwaltbaren Ordner-Manager.
Die GUI ist nicht sehr hübsch wie Windows, MAC oder Mint Linux.
Raspbian ist ein leichtgewichtiges und leistungsstarkes Betriebssystem, das speziell für Raspberry Pi-Boards entwickelt wurde. Es verfügt über alle grundlegenden Werkzeuge, um die IoT-Reise mit Ihrem Raspberry Pi zu beginnen.
Es gibt nicht viel zu bemängeln. Die Benutzeroberfläche und die Sicherheit können aufgerüstet werden, um fortschrittlicher wie Ubuntu auszusehen. Und die Installation von Drittanbieter-Apps ist ein etwas kniffliger Prozess.
Lubuntu ist perfekt für PCs ab 2010, das Speichern eines PCs mit Version 20.04 LTS funktioniert noch. Lubuntu kommt standardmäßig mit einem leicht zugänglichen Desktop, sofortiger Suche und einem verwaltbaren Ordner-Manager.
Raspbian ist ein leichtgewichtiges und leistungsstarkes Betriebssystem, das speziell für Raspberry Pi-Boards entwickelt wurde. Es verfügt über alle grundlegenden Werkzeuge, um die IoT-Reise mit Ihrem Raspberry Pi zu beginnen.
Die GUI ist nicht sehr hübsch wie Windows, MAC oder Mint Linux.
Es gibt nicht viel zu bemängeln. Die Benutzeroberfläche und die Sicherheit können aufgerüstet werden, um fortschrittlicher wie Ubuntu auszusehen. Und die Installation von Drittanbieter-Apps ist ein etwas kniffliger Prozess.