Routenplanungssoftware verwaltet Fahrzeugrouten und Zeitpläne, um die Fahrerleistung zu steigern und die Vertriebsabläufe zu verbessern. Diese Art von Software wird verwendet, um Lieferwege für mehrere geografische Regionen und Transportarten zu definieren, zu verwalten und zu optimieren. Routenplanung wird von Planern und Fahrern genutzt, um Informationen darüber auszutauschen, was geliefert werden muss und wohin, sowie um Leistungsindikatoren für die Lieferung zu verfolgen. Routenplanungssysteme werden in den Versand- und Transportabteilungen von Unternehmen implementiert, können aber auch für den Außendienst verwendet werden.
Routenplanungstools werden als eigenständige Lösung bereitgestellt, aber viele Lieferketten-Suiten und Transportmanagement-Softwaretools enthalten auch ähnliche Funktionen. Wenn sie separat bereitgestellt werden, integriert sich die Routenplanungssoftware mit Versandsoftware und Außendienstmanagement-Software.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Routenplanung zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Standardlieferpläne bereitstellen, die von Benutzern angepasst werden können
Entfernungen und die benötigte Zeit für verschiedene Lieferarten schätzen
Routen mithilfe von GIS-Informationen und historischen Lieferdaten optimieren
Einschränkungen berücksichtigen, die sich auf Sendungen auswirken können
Benutzern ermöglichen, Routen und Zeitpläne bei Bedarf anzupassen
Zusammenarbeitsfunktionen für Fahrer und Disponenten enthalten
Die Leistung der Lieferungen verfolgen und Engpässe identifizieren