Load-Board-Software, auch bekannt als Frachtabgleichssoftware, wird von Spediteuren, Maklern und Versendern verwendet, um die Ladungen der Versender mit Frachtführern für den landesweiten Transport abzugleichen. Diese Software hilft, effizientere, datengesteuerte Transportentscheidungen zu treffen, indem sie die besten Frachtführer basierend auf Dimensionen wie Entfernung, Marktpreisen, vergangener Leistung, Standort oder Frachtgröße vorschlägt. Daher integriert sich Load-Board-Software oft mit Transportmanagementsystemen (TMS), um die für die Ausführung des Transportmodells notwendige Fracht zu buchen. Sie kann auch helfen, das Transportmodell zu verfeinern, indem maschinelles Lernen verwendet wird, um Routen basierend auf Kraftstoffpreisen, IFTA-Steuern und dem verfügbaren Raum des Frachtführers zu optimieren.
Versender profitieren von den Leistungsfunktionen dieses Tools, da es ihnen ermöglicht, mit Frachtunternehmen erneut zu buchen, die ihre Ladungen effizient und kostengünstig abgeliefert haben. Versender gewinnen auch durch die Tracking- und Sichtbarkeitsfunktionen der Load-Board-Software an Wert, um sicherzustellen, dass während des Transports keine Probleme auftreten. Dies wird entweder durch native Funktionen oder durch Integration mit Software zur Sichtbarkeit der Lieferkette erreicht. Schließlich hilft Frachtabgleichssoftware Frachtführern, bessere Raten mit Maklern und Versendern durch Kreditberichte und landesweite ausgehende und eingehende Lkw-Raten zu verhandeln.
Um sich für die Aufnahme in die Load-Board-Kategorie zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Ein privates Load-Board bereitstellen, auf dem Frachtführer verfügbare Fracht posten und Versender und Makler Ladungen buchen können
Prädiktive Analysen verwenden, um ideale Übereinstimmungen zwischen Frachtführern und Versendern vorzuschlagen
Load-Tracking und Sichtbarkeit nativ oder durch Integrationen mit Software zur Sichtbarkeit der Lieferkette bereitstellen
Die Leistung der Frachtführer messen, um Versendern zu ermöglichen, mit leistungsstarken Fahrern erneut zu buchen
Routen optimieren, um Kraftstoffsteuern zu reduzieren, Tankstopps zu berücksichtigen und leere Meilen zu minimieren