Content-Erlebnisplattformen ermöglichen es Unternehmen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die auf die Einbindung des Publikums ausgerichtet sind. Diese Tools bieten zunächst Funktionen, die sich auf die Zentralisierung und Organisation von Marketingressourcen durch Tagging und Kategorisierung basierend auf Zielgruppe oder Anwendungsfall konzentrieren. Sobald der Inhalt organisiert ist, bieten Content-Erlebnisprodukte Personalisierungsfunktionen, um maßgeschneiderte Erlebnisse für Zielgruppen zu schaffen, mit der Absicht, spezifische Geschäftsergebnisse zu erzielen. Diese Ergebnisse können das Erfassen von Leads, das Bewerten von Leads oder das Führen von Personen zu einem kontextbezogenen Handlungsaufruf umfassen, unter anderem. Content-Erlebnisplattformen können auch Vertriebsfunktionen und Analysen bieten, um die Leistung von Inhalten und Einblicke in das Publikum zu verfolgen. Diese Tools, die von Content-Marketing-Teams verwendet werden, helfen Unternehmen, echten Wert aus ihren Inhalten und Interaktionen mit dem Publikum zu ziehen und sie dazu zu bringen, sich aktiv zu engagieren.
Content-Erlebnisplattformen werden oft zusammen mit anderen Content-Marketing-Tools verwendet, wie z.B. Content-Erstellungssoftware und Content-Vertriebssoftware.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Content-Erlebnis zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Unternehmen ermöglichen, Ressourcen in einem Repository zu aggregieren, mit Tools zur Segmentierung und Organisation von Inhalten für verschiedene Anwendungsfälle, Zielgruppen und Konten
Vorlagen anbieten, um personalisierte Content-Erlebnisse anzupassen und zu gestalten
Zur Konversion durch Lead-Formulare, personalisierte Empfehlungen und CTAs beitragen
Metriken darüber bereitstellen, wie Inhalte performen, einschließlich Einblicke in das Publikum